
calcActive())">
Sozialgesetzbuch VI
Gesetzliche Rentenversicherung - Kommentar
168,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
5. Auflage 2021 (Juli 2021)
Seiten
1630
Erscheinungsform
gebunden
Beschreibung / Sozialgesetzbuch VI
Die Einführung der »Grundrente«
ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedürftigkeitsprüfung war bis zuletzt umstritten.
Die 5. Auflage des LPK-SGB VI
greift alle Neuerungen auf und bietet eine präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil »Verfahren- und Rechtsschutz« ist ebenso auf neuestem Stand.
In allen Bereichen aktuell berücksichtigt:
Die Autoren kennen die praktischen Verwaltungsabläufe aus erster Hand:
Britta Fiebig (Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung), Wolfgang Horn (Deutsche Rentenversicherung), Dr. Tobias Kador (Landessozialgericht NRW), Simone Kaufmann, Anna Kirsch, Michael Quinten (jeweils Deutsche Rentenversicherung), Prof. Helmut Reinhardt (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen), Andreas Rieg (Deutsche Rentenversicherung), Dietrich Schoch (Regierungsdirektor a.D.), Wolfgang Silber, Bernhard Sona (jeweils Deutsche Rentenversicherung), Bruno Steigner (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz), Gerd-Volker Stock, Stefan Wingerter (jeweils Deutsche Rentenversicherung).
ist beschlossene Sache. Insbesondere die Bedürftigkeitsprüfung war bis zuletzt umstritten.
Die 5. Auflage des LPK-SGB VI
greift alle Neuerungen auf und bietet eine präzise Kommentierung des aktuellen Rentenrechts und des Versorgungsausgleichs. Der Teil »Verfahren- und Rechtsschutz« ist ebenso auf neuestem Stand.
In allen Bereichen aktuell berücksichtigt:
- Die neue Grundrente;
- die »Sozialschutzpakete I und II« infolge der Corona-Pandemie;
- Festlegung von Haltelinien für Rentenniveau und Beitragssatz bis 2025;
- Verbesserung der rentenrechtlichen Absicherung Erwerbsgeminderter bei der Zurechnungszeit;
- Berücksichtigung von Zeiten der Kindererziehung für vor 1992 geborene Kinder um ein halbes Jahr (»Mütterrente II«);
- Ausweitung der Midijobs (neuer »Übergangsbereich«);
- Neuregelungen zum rückwirkenden Zusammentreffen mehrerer Renten;
- Nachteilsausgleich für zu Unrecht inhaftierte Eltern in der DDR
- 7. Gesetz zur Änderung des Vierten Buches Sozialgesetzbuch und anderer Gesetze
- GKV-Versichertenentlastungsgesetz.
Die Autoren kennen die praktischen Verwaltungsabläufe aus erster Hand:
Britta Fiebig (Hessische Hochschule für Polizei und Verwaltung), Wolfgang Horn (Deutsche Rentenversicherung), Dr. Tobias Kador (Landessozialgericht NRW), Simone Kaufmann, Anna Kirsch, Michael Quinten (jeweils Deutsche Rentenversicherung), Prof. Helmut Reinhardt (Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen), Andreas Rieg (Deutsche Rentenversicherung), Dietrich Schoch (Regierungsdirektor a.D.), Wolfgang Silber, Bernhard Sona (jeweils Deutsche Rentenversicherung), Bruno Steigner (Hochschule für öffentliche Verwaltung Rheinland-Pfalz), Gerd-Volker Stock, Stefan Wingerter (jeweils Deutsche Rentenversicherung).
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-7002-1 |
Seiten | 1630 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Helmut Reinhardt, Wolfgang Silber |
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden |
Reihe | Nomos Kommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 06.07.2021 |
Short Title | Sozialgesetzbuch VI |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |