Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen (anstatt sie zu umgehen)

Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)

Lieferbar
19,80 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
1. Auflage 2022 (November 2022)
Seiten 251
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-96488-141-0
-
+
Von psychischen Krankheiten Betroffenen fehlt häufig das Wissen über Handlungs- und Unterstützungsmöglichkeiten, Betrieben und Behörden die entsprechende Handlungskompetenz. Hinzu kommt die Frage nach dem Umgang mit der Stigmatisierung als zusätzliche »zweite Krankheit«. Die agierenden Personen sind dabei nicht auf sich alleine gestellt. Es existieren zahlreiche externe Unterstützungsmöglichkeiten.

Jedoch zeigt die Praxis auch hier einen großen Handlungsbedarf hinsichtlich der Vernetzung interner und externer Akteur*innen. Ziel dieser Publikation ist es, psychische Beeinträchtigungen und Erkrankungen, insbesondere Angst, Depression und Sucht, zu thematisieren.

Aufgezeigt werden Wege für einen professionellen Dialog im BEM mit allen internen und externen Akteur*innen. Neueste arbeitswissenschaftliche Erkenntnisse sowie Einblicke in die gegenwärtige Forschung und in rechtliche sowie praxisnahe Handlungsmöglichkeiten, bieten ihnen die Möglichkeit, das eigene BEM zu optimieren und weiterzuentwickeln.

Die Herausgeber*innen:
Marianne Giesert, Tobias Reuter und Anja Liebrich sind geschäftsführende Gesellschafter*innen des Instituts für Arbeitsfähigkeit in Mainz. 2020 erschien, ebenfalls von ihnen herausgegeben, bei VSA: der Band Arbeit mit Sinn. Für ein erfülltes (Arbeits-)Leben, 2018 gaben sie den Band Betriebliches Eingliederungsmanagement 4.0 heraus.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-96488-141-0
Seiten 251
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Marianne Giesert, Tobias Reuter, Anja Liebrich
Verlag VSA: Verlag, Hamburg
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat
Erscheinungsdatum 22.11.2022
Short Title Mit psychischer Beeinträchtigung umgehen
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite