Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Lexikon für den Betriebsrat
140 Stichwörter für die Praxis
Lieferbar
39,90 €
Vorteile auf einen Blick:
Im handlichen Pocket-Format liefert das neue Lexikon alle für die Betriebsratsarbeit wichtigen Themen. Von »A« wie Abfindung über Betriebsratssitzung, Equal Pay, Kündigung, Teilzeit bis hin zu »Z« wie Zielvereinbarung und Zuständigkeit des Betriebsrats.
Die Erläuterungen folgen einem einfachen Konzept: Sie sind gegliedert in die Rubriken »Begriff«, »Rechtliche Einordnung«, »Hinweise für den Betriebsrat« und »Hinweise für die Beschäftigten«.
Die Texte sind auf das Wesentliche reduziert und leicht lesbar. Autor und Autorin achten auf eine besonders gut verständliche Darstellung, die kein Vorwissen erfordert.
Das »Lexikon für den Betriebsrat« ist auf dem Stand Juni 2017 und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen - namentlich das seit 1.4.2017 gültige Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das neue Bundesteilhabegesetz und die Änderungen im Mutterschutzgesetz(MuSchG).
Klassische und aktuelle Betriebsratsthemen von A bis Z:
Das neue Lexikon ist idealer Begleiter für jedes Betriebsratsmitglied:
Autor und Autorin:
Christopher Koll und Maike Koll sind Fachanwälte für Arbeitsrecht in der Kanzlei Bell & Windirsch, Britschgi & Koll in Düsseldorf. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Betriebsräten.
Hinweis:
»Lexikon für den Betriebsrat« ist Bestandteil folgender Online-Produkte des Bund-Verlags: »Arbeitsrecht im Betrieb« und »Betriebsrat und Mitbestimmung«
- Alle wichtigen Themen und deren Bedeutung für Betriebsräte
- Auch ohne Vorkenntnisse leicht verständliche Darstellung
- Hinweise und Empfehlungen
Im handlichen Pocket-Format liefert das neue Lexikon alle für die Betriebsratsarbeit wichtigen Themen. Von »A« wie Abfindung über Betriebsratssitzung, Equal Pay, Kündigung, Teilzeit bis hin zu »Z« wie Zielvereinbarung und Zuständigkeit des Betriebsrats.
Die Erläuterungen folgen einem einfachen Konzept: Sie sind gegliedert in die Rubriken »Begriff«, »Rechtliche Einordnung«, »Hinweise für den Betriebsrat« und »Hinweise für die Beschäftigten«.
Die Texte sind auf das Wesentliche reduziert und leicht lesbar. Autor und Autorin achten auf eine besonders gut verständliche Darstellung, die kein Vorwissen erfordert.
Das »Lexikon für den Betriebsrat« ist auf dem Stand Juni 2017 und berücksichtigt die jüngsten Gesetzesänderungen - namentlich das seit 1.4.2017 gültige Arbeitnehmerüberlassungsgesetz (AÜG), das neue Bundesteilhabegesetz und die Änderungen im Mutterschutzgesetz(MuSchG).
Klassische und aktuelle Betriebsratsthemen von A bis Z:
- Arbeitnehmerüberlassung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Compliance
- Internet und E-Mail
- Mobile Arbeit
- Schwerbehinderung und Bundesteilhabegesetz
Das neue Lexikon ist idealer Begleiter für jedes Betriebsratsmitglied:
- Basiswissen für die täglichen Aufgaben - durch Auswahl der dafür wichtigen Themen der Betriebsratsarbeit
- Konzentriert auf das Wesentliche - kompakte, gut verständliche Darstellung der für Betriebsräte besonders wichtigen Aspekte
- Rechtssicherheit - Hinweise und Empfehlungen berücksichtigen aktuellen Stand von Gesetz und Rechtsprechung
Autor und Autorin:
Christopher Koll und Maike Koll sind Fachanwälte für Arbeitsrecht in der Kanzlei Bell & Windirsch, Britschgi & Koll in Düsseldorf. Ihr Arbeitsschwerpunkt liegt in der Beratung von Betriebsräten.
Hinweis:
»Lexikon für den Betriebsrat« ist Bestandteil folgender Online-Produkte des Bund-Verlags: »Arbeitsrecht im Betrieb« und »Betriebsrat und Mitbestimmung«
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6619-1 |
Seiten | 634 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Christopher Koll, Maike Koll |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Auf den Punkt |
Erscheinungsdatum | 26.10.2017 |
Short Title | Lexikon für den Betriebsrat |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Nachschlagewerke / Lexika |