
calcActive())">
Leitfaden für Personalratswahlen
Eine Handlungsanleitung für Wahlen nach dem Bundespersonalvertretungsgesetz
22,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
5., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2023 (September 2023)
Seiten
210
Erscheinungsform
kartoniert
Beschreibung / Leitfaden für Personalratswahlen
Alle vier Jahre finden die Personalratswahlen statt - ein kompliziertes Verfahren, das Wahlvorstände und Personalräte immer wieder vor große Herausforderungen stellt.
Der aktualisierte und überarbeitete Leitfaden gibt einen Überblick über die Personalratswahl im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Er ist ein hilfreiches Arbeitsmittel, um die Wahlen korrekt durchführen zu können.
Schwerpunkte:
Der Autor:
Wolf Klimpe-Auerbach, Rechtsanwalt; Richter am Arbeitsgericht (weiterer dienstaufsichtführender Richter) i.R.; langjährige Beratungs-, Seminar- und Referententätigkeit im Arbeits- und Personalvertretungsrecht; Vorsitzender von betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Einigungsstellen.
Der aktualisierte und überarbeitete Leitfaden gibt einen Überblick über die Personalratswahl im Bereich des Bundespersonalvertretungsgesetzes. Er ist ein hilfreiches Arbeitsmittel, um die Wahlen korrekt durchführen zu können.
Schwerpunkte:
- Amt, Geschäftsführung und Bestellung des Wahlvorstands
- Fristen und Termine
- Aufgaben des Wahlvorstands
- Wahlgrundsätze und Wahlformen
- Wahlvorschläge
- Feststellung und Bekanntmachung des Wahlergebnisses
- Schutz und Kosten der Wahl
- Wahlen der Personalvertretungen der Soldaten, abweichende Sondervorschriften für besondere Verwaltungszweige
- Wahlen von Sondervertretungen
Der Autor:
Wolf Klimpe-Auerbach, Rechtsanwalt; Richter am Arbeitsgericht (weiterer dienstaufsichtführender Richter) i.R.; langjährige Beratungs-, Seminar- und Referententätigkeit im Arbeits- und Personalvertretungsrecht; Vorsitzender von betriebsverfassungs- und personalvertretungsrechtlichen Einigungsstellen.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7371-7 |
Seiten | 210 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Wolf Klimpe-Auerbach |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Personalrat-Stichwort |
Erscheinungsdatum | 13.09.2023 |
Short Title | Leitfaden Personalratswahlen |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |