Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Kündigung und Kündigungsschutz im Arbeitsverhältnis
Handbuch
Lieferbar
139,00 €
Der ehemalige »Stahlhacke« gibt bei allen praxisrelevanten Fragen zuverlässige Auskunft, indem er die Kündigungsmöglichkeiten und die Abwehransprüche detailliert anhand zahlreicher Beispiele darstellt. Neben den kündigungsrechtlichen Besonderheiten bestimmter Personengruppen wird auch das prozessuale Verfahren ausführlich behandelt.
Inhalt
Vorteile auf einen Blick
Zur Neuauflage
Die 12. Auflage berücksichtigt Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
Insbesondere folgende Punkte geben Grund für eine Neuauflage:
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justiz, Betriebsratsgremien, Gewerkschaften, Personalabteilungen in Unternehmen, Referendariat und Studierende.
Inhalt
- Ordentliche und außerordentliche Kündigung (u.a. Form und Inhalt der Kündigungserklärung, Beteiligung des Betriebsrats)
- Allgemeiner Kündigungsschutz (u.a. Anwendbarkeit des KSchG)
- Besonderer Kündigungsschutz (etwa bei Mutterschutz, Erziehungsurlaub, Schwerbehinderung)
- Kündigungsschutzprozess (u.a. Streitwert, Abfindung, Weiterbeschäftigungsanspruch)
- Kündigungsschutz in der Insolvenz
Vorteile auf einen Blick
- zuverlässige Auskunft bei allen praxisrelevanten Fragen
- aktuell - systematisch - umfassend
- das unübersichtliche Kündigungsrecht wird klar strukturiert
Zur Neuauflage
Die 12. Auflage berücksichtigt Änderungen des Kündigungsschutzgesetzes sowie aktuelle Rechtsprechung und Literatur.
Insbesondere folgende Punkte geben Grund für eine Neuauflage:
- Entscheidungen des EuGH zu Massenentlassungen und Antidiskriminierung
- Neue Gesetze mit kündigungsrechtlichem Bezug (BetriebsrätemodernisierungsG)
- Ausweitung des Kündigungsschutzes für betriebliche Funktionsträger (Betriebs- und Personalräte; Schwerbehindertenvertretung)
- Datenschutz und betriebliches Eingliederungsmanagement
- Kündigungsschutzverfahrens (u.a. Rechtswegprobleme bei der Kündigungsschutzklage und Anwendung von § 5 KSchG nach Urlaubsrückkehr des Arbeitnehmers)
- Sonderkündigungsschutz
- Loyalitätspflichten
- Bagatelldelikte
- Belästigung und Beleidigung in sozialen Netzwerken
- (außerdienstliche) Straftaten
- Straf- und Untersuchungshaft
- konzerndimensionaler Kündigungsschutz
- Auslandssachverhalte
- Beschäftigung auf leidensgerechten Arbeitsplätzen und Betriebliches Eingliederungsmanagement (BEM)
- altersgruppenbezogenen Sozialauswahl
Zielgruppe
Für Anwaltschaft, Justiz, Betriebsratsgremien, Gewerkschaften, Personalabteilungen in Unternehmen, Referendariat und Studierende.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-406-78918-2 |
Seiten | ca. 1000 |
Erscheinungsform | gebunden in Leinen |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Eugen Stahlhacke, Ulrich Preis, Reinhard Vossen, Felipe Temming |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Erscheinungsdatum | 27.02.2025 |
Short Title | Kündigung und Kündigungsschutz |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |