
calcActive())">
Kirchliches Arbeitsrecht
Individual- und Kollektivarbeitsrecht - Datenschutz - Rechtsschutz
44,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
1. Auflage 2020 (Oktober 2020)
Seiten
298
Erscheinungsform
kartoniert
Beschreibung / Kirchliches Arbeitsrecht
Das kirchliche Arbeitsrecht
der Evangelischen und Katholischen Kirche betrifft in Deutschland rund 1,3 Millionen Mitarbeiter. Für diese gelten Regelungen, die sich wesentlich von den arbeitsrechtlichen Vorschriften sonstiger Arbeitnehmer abheben. In der Rechtsberatung wie im Personalbereich spielen die Sonderregelungen eine große Rolle.
Das neue Handbuch
bietet eine systematische Gesamtdarstellung aller bedeutsamen Themen und Rechtsprobleme:
Aktuell
Die neuesten Entscheidungen des BAG wie des EuGH (z.B. Egenberger-Entscheidung) sind durchgängig berücksichtigt.
der Evangelischen und Katholischen Kirche betrifft in Deutschland rund 1,3 Millionen Mitarbeiter. Für diese gelten Regelungen, die sich wesentlich von den arbeitsrechtlichen Vorschriften sonstiger Arbeitnehmer abheben. In der Rechtsberatung wie im Personalbereich spielen die Sonderregelungen eine große Rolle.
Das neue Handbuch
bietet eine systematische Gesamtdarstellung aller bedeutsamen Themen und Rechtsprobleme:
- Individualarbeitsrecht (Arbeitsvertragsrichtlinien, Loyalitätspflichten, außereheliches Verhalten, Arbeitnehmerüberlassung, Kündigungsregelungen, Beteiligung Mitarbeitervertretungen)
- Kollektivarbeitsrecht (»Dritter Weg«, Arbeitsvertragsrichtlinien, Mitarbeitervertretungsrecht - MVG.EKD, MAVO -, Arbeitskampfrecht, Schlichtung)
- Kirchlicher Beschäftigtendatenschutz (Anwendungsbereich/-vorrang DS-GVO/BDSG versus DSG-EKD und KDG, Beschäftigtendatenschutz, Zulässigkeit der DV, Informationspflichten, Sanktionen und Rechtsbehelfe)
- Rechtsschutz (innerkirchliche Schlichtungsstellen, kirchliche Arbeitsgerichte, Rechtsmittel, einstweiliger Rechtsschutz, Vollstreckung)
Aktuell
Die neuesten Entscheidungen des BAG wie des EuGH (z.B. Egenberger-Entscheidung) sind durchgängig berücksichtigt.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8487-5885-2 |
Seiten | 298 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Benjamin Weller |
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden |
Reihe | Nomos Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, MAV |
Erscheinungsdatum | 30.10.2020 |
Short Title | Kirchliches Arbeitsrecht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |