Neu

KI@work

Neue Regeln für Neue Arbeit

Lieferbar
49,80 €
1. Auflage 2025 (November 2024)
Seiten 230
Erscheinungsform gebunden
ISBN 978-3-8006-7522-7
-
+

Vorteile

  • Umfassender Überblick über KI in der Arbeitswelt
  • Analysen und Szenarien zur Arbeitsplatzsicherheit
  • Praktische Implikationen für Führungskräfte und HR-Profis
  • Auswirkungen auf Arbeitnehmerrechte und Mitbestimmung

Zum Werk
Das Buch beschäftigt sich mit den Auswirkungen der Künstlichen Intelligenz (KI) auf die Arbeitswelt und untersucht, wie KI-Prozesse, Entscheidungsstrukturen und das Arbeitsrecht verändert. Es betrachtet den Einsatz von KI in verschiedenen Bereichen des Arbeitslebens, von der Personalverwaltung bis zur Plattformökonomie, und diskutiert die damit verbundenen rechtlichen und ethischen Herausforderungen. Es bietet einen umfassenden Überblick über die verschiedenen Aspekte des Themas, von der KI-Entwicklung bis hin zu den Auswirkungen auf den Arbeitsschutz, die Arbeitnehmerrechte, Datenschutz und Mitbestimmung. Der Fokus liegt auf den rechtlichen Rahmenbedingungen und den Veränderungen, die KI in der modernen Arbeitswelt hervorruft.

Das Buch befasst sich:

  • mit aktuellen und relevanten Fragen zur Integration von KI in die Arbeitswelt und die damit verbundenen Veränderungen.
  • mit Einblicken in die rechtlichen Herausforderungen, die durch KI entstehen, und zeigt mögliche Lösungen und Wege auf, um damit umzugehen.
  • mit ethischen Aspekten der KI-Nutzung und wie diese die Beziehung zwischen Arbeitgebern und Arbeitnehmern beeinflusst.
  • mit der Veränderung des Arbeitsrechts durch die KI und deren Auswirkungen auf Arbeitnehmer und Arbeitgeber und es hilft, sich in einer zunehmend digitalisierten und automatisierten Arbeitswelt zurechtzufinden und informiert über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI und Arbeitsrecht.

Inhalte sind:

  1. KI: Lernende Maschinen im Datenstrom
  2. Die Intelligenz der Künstlichen Intelligenz
  3. KI-Systeme im Arbeitsleben
  4. KI-Kahlschlag bei den Arbeitsplätzen?
  5. Europäische Union: Das "KI-Gesetz"
  6. Plattformökonomie und algorithmisches Management: Wo sind die Arbeitnehmer?
  7. Das arbeitsrechtliche Weisungsrecht
  8. Personalauswahl durch Algorithmen
  9. KI im Arbeitsschutz und Datenschutz
  10. Mitbestimmung und KI

Zielgruppe
Führungskräfte und Management

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-8006-7522-7
Seiten 230
Erscheinungsform gebunden
Anspruch einfach
Autor(en) Bernd Waas
Verlag Franz Vahlen Verlag, München
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat
Erscheinungsdatum 20.11.2024
Short Title KI@work
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite