KI-Recht international

Compliance Field Guide

Lieferbar
49,00 €
1. Auflage 2025 (Februar 2025)
Seiten 205
Erscheinungsform kartoniert
Reihe Nomos Praxis
ISBN 978-3-7560-0989-3
-
+

Ein KI-Leitfaden als umfassendes Navigationsinstrument

KI prägt Gesellschaft, Wirtschaft und zunehmend auch unser Rechtsverständnis. Mit der Einführung und Verwendung von KI-Systemen in vielfältigen Lebensbereichen gewinnen die Fragen nach den rechtlichen Rahmenbedingungen, der Ausgestaltung von Haftung und Verantwortlichkeit sowie der Einbeziehung von ethischen Grundsätzen weltweit immer mehr an Bedeutung.

Die Autoren Determann und Paal präsentieren in ihrem verständlich und praxisnah verfassten KI-Handbuch konkrete Ansätze zur Einhaltung der komplexen gesetzlichen Rahmenbedingungen, um die Chancen im Umgang mit KI zu nutzen und deren Risiken zu mindern. Praktische Empfehlungen helfen, Unternehmens-Programme zur Einhaltung von KI-Richtlinien aufzubauen und aufrechtzuerhalten. Das Werk leitet zudem sicher durch die komplizierten rechtlichen Anforderungen und unterstützt dabei, zukunftssicher (auch) eigene Expertise zur Identifizierung sowie Lösung von neuen Fragestellungen aufzubauen.

Die Vorteile des Werks auf einen Blick

  • Schafft Verständnis für die rechtlichen Herausforderungen und Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Entwicklung und Implementierung von KI-Systemen
  • Antizipiert zukünftige Entwicklungen in KI-Technologie und Recht
  • Ermöglicht einen verlässlichen und schnellen Zugang zu komplexen rechtlichen Themen unter Vermeidung des juristischen Fachjargons
  • Zeigt auf, wie interdisziplinäre Zusammenarbeit eine tragende Rolle bei der Gestaltung rechtlicher und ethischer Normen für die Zukunft der KI spielt

Schwerpunkte

  • Fahrplan für die Identifizierung, Priorisierung und Bewältigung von Risiken und Compliance-Verpflichtungen
  • Checklisten, Aktionspunkte und Beispielprotokolle
  • Liste der Risiken und Maßnahmen zur Risikominderung von A bis Z
  • Beispiele für spezifische rechtliche Anforderungen
  • Anleitungen zu Governance- und Rechenschaftsmechanismen

Fazit
Das Werk dient als praktischer Leitfaden für die Anwaltschaft, Compliance-Beauftragte, Ingenieure, Behörden, Unternehmen, Datenschutzexperten sowie alle KI-Entwickler und Anwender, um die komplexen rechtlichen Vorgaben im KI-Bereich an der Schnittstelle von Technologie, Recht und internationaler Compliance zu bewältigen.

Die Autoren
Prof. Dr. Lothar Determann berät Unternehmen seit 1998 bei Baker McKenzie in Kalifornien und lehrt Datenschutz- und Technologierecht an der Freien Universität Berlin seit 1994 und an der University of California, Berkeley School of Law seit 2004.
Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford) ist Inhaber des Lehrstuhls für Law and Regulation of the Digital Transformation an der Technischen Universität München (TUM); er ist Herausgeber und Autor führender Kommentare sowie grundlegender Veröffentlichungen zu den Themen KI, Datenrecht und Digitale Transformation.

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-7560-0989-3
Seiten 205
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch gehoben
Autor(en) Lothar Determann, Boris Paal
Verlag Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden
Reihe Nomos Praxis
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, MAV, Personalrat
Erscheinungsdatum 25.02.2025
Short Title KI-Recht international
Ausstattung Buch
Produktgattung Leitfäden / Anleitungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite