Neu

Jugendarbeitsschutzgesetz

Basiskommentar zum JArbSchG mit Einleitung und ergänzenden Vorschriften

Vormerkbar, erscheint ca. 25.07.2025
42,00 €
bitte wählen Sie:
Vormerkbar, erscheint ca. 25.07.2025
10., aktualisierte Auflage 2025 (Juli 2025)
Seiten ca. 450
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7663-7401-1
-
+

Der Schutz Minderjähriger am Arbeitsplatz


Vorteile auf einen Blick:

  • Erläutert die besonderen Regelungen zu: Arbeitszeit, Nachtarbeit, Ruhezeiten und Pausen
  • Kommentiert sind zusätzlich zum JArbSchG weitere relevante Regelungen, etwa aus dem BBiG

Der Basiskommentar erläutert die gesetzlichen Regelungen zum Schutz von Kindern und jugendlichen Beschäftigten.

Aus dem Inhalt:

  • Jugendliche in der Ausbildung
  • Dauer der Arbeitszeit
  • Verbot der Samstags- und Sonntagsarbeit, Nachtarbeitsverbot und Ausnahmen
  • Berufsschule und Prüfungen / außerbetriebliche Ausbildungsmaßnahmen
  • Beschäftigungsverbote und -beschränkungen

Die Schwerpunkte der Neuauflage:

  • Änderungen im Jugendarbeitsschutzgesetz (Anrechnung von Berufsschulzeiten auf die betriebliche Ausbildungs-/Arbeitszeit, Neues bei Sportveranstaltungen und bei den Ausschüssen für Jugendarbeitsschutz
  • Neue Entwicklungen bei der Beschäftigung von Kindern und Jugendlichen (Casting-Shows, Doku-Soaps, Familieninfluencer / Kidfluencer, Kinder und Jugendliche, die Angehörige pflegen)

Zielgruppen:
Betriebsräte, Personalräte, Ausbilder, Personalverantwortliche

Der Autor:
Thomas Lakies Richter am Arbeitsgericht, Berlin. Autor zahlreicher Bücher zum Arbeitsrecht
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Vormerkbar, erscheint ca. 25.07.2025
ISBN 978-3-7663-7401-1
Seiten ca. 450
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Thomas Lakies
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe Basiskommentar
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, JAV, Betriebsrat
Erscheinungsdatum 25.07.2025
Short Title JArbSchG Basiskommentar
Ausstattung Buch
Produktgattung Kommentare

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite