Handbuch Berufung im Zivilprozess

Lieferbar
149,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
7. Auflage 2023 (November 2023)
Seiten 883
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-472-09794-5
-
+
Die Neuauflage des Handbuchs zur Berufung im Zivilprozess zielt auf die praktische Bewältigung des Prozessalltages in der Berufungsinstanz. Wertvolle Praxistipps, hilfreiche Formulierungsvorschläge sowie Entscheidungs-, Verfügungs- und Schriftsatzmuster geben sowohl Berufungsanwält:innen als auch Berufungsrichter:innen wichtige Hilfestellung in sämtlichen Problembereichen des Berufungsrechts. Darüber hinaus verweisen die Autoren auf typische Fehlerquellen und Haftungsfallen für einen erfolgreichen Umgang mit schwierigen Prozesssituationen. Das Werk erläutert in systematischer Form die Fortentwicklung des Berufungsrechts und zeigt die Umsetzung der aktuellen Rechtsprechung in der Prozesspraxis auf.

Das Werk gliedert sich in 24 Kapitel und erstreckt sich von der Vorbereitung des Berufungsverfahrens mit sämtlichen Fragen der Zulässigkeit und Begründetheit über die Beteiligung Dritter bis hin zum Berufungsurteil, wobei auch die Verfahrenskosten sowie der einstweilige Rechtsschutz gesonderten Eingang in die Bearbeitung finden. Ein weiteres Kapitel widmet sich der Berufungsinstanz im Arbeitsrecht. Das für die Berufung bedeutungsvolle Kosten- und Gebührenrecht ist ebenfalls Gegenstand dieses Handbuchs.

NEU in der 7. Auflage:
Innerhalb des Werkes werden eine Vielzahl von Entscheidungen der Oberlandesgerichte/Landesarbeitsgerichte und des BGH/BAG zum Berufungsverfahren verarbeitet, die seit der Vorauflage ergangen sind. Dazu zählen insbesondere:

  • Anforderungen an die Berufungsbegründung
  • Ausbau des elektronischen Rechtsverkehrs/beA im Berufungsverfahren
  • Ausbau der Zuständigkeit spezieller Spruchkörper bei den Gerichten
  • Materielle und prozessuale Regelungen zur Vermeidung pandemiebedingter Härtefälle
  • Stärkung des prozessualen Selbstbestimmungsrechts unter Vormundschaft und Betreuung stehender Personen
  • Modernisierung des Personengesellschaftsrechts
  • Änderungen in BRAO und RDG

Rechtsstand April 2023

Die Herausgeber und Autoren:
Prof. Dr. Martin Ahrens, Professor der Universität Göttingen
Prof. Dr. Bernd Hirtz, Rechtsanwalt, Köln
Dr. Stefan Luczak, Direktor des Arbeitsgerichts Kaiserslautern
Dr. Rainer Oberheim, Vorsitzender Richter am OLG Frankfurt/Main a.D.
Norbert Schneider, Rechtsanwalt, Neunkirchen-Seelscheid
Dr. Oliver Siebert, LL.M. (London), Rechtsanwalt und Fachanwalt für Erbrecht und Versicherungsrecht, Mainz
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-472-09794-5
Seiten 883
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch gehoben
Autor(en) Bernd Hirtz, Rainer Oberheim, Oliver Siebert
Verlag Hermann Luchterhand, Köln
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung
Erscheinungsdatum 14.11.2023
Short Title Handbuch Berufung im Zivilprozess
Ausstattung Buch
Produktgattung Handbücher

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite