Gruß aus der Teeküche: So machst du aus deiner Organisation einen attraktiven Arbeitsort
99 Rezepte für mehr Teamwork, innovative Ideen und Zufriedenheit im Büro
99 Rezepte für mehr Teamwork, innovative Ideen und Zufriedenheit im Büro
Zum Werk
Nutzlose Meetings, 08-15-Bürogestaltung, langweilige Arbeit, uninteressierte Kolleginnen und Kollegen, Flucht ins Homeoffice - ein positives und innovatives Arbeitsklima sieht anders aus.
Wie man dieses Dilemma erfolgreich verändern kann, zeigen Sabine Rings, Jørn Rings und Anna Röttgers in ihrem Buch "Gruß aus der Teeküche". 99 Rezepte laden ein zur Gestaltung einer Bürowelt für effektives Arbeiten, für menschliche Wärme und kreative Zusammenarbeit. Unterteilt in Grundwissen, Einstiegsrezepte und Rezepte mit besonders intensivem Transformationsaroma zeigen die Autoren, wie die Arbeitsumgebung und die Arbeitssituation aussehen sollten, damit Menschen ihren Job gut und mit Freude machen können.
Dabei werden auch aktuelle Entwicklungen nicht außen vorgelassen, wie "Innovation gegen Fachkräftemangel", "Warum KI die menschliche Kreativität fördert", "Wenn Home-Office krank macht" bis zu "Liebe im Büro?" oder "Sechs Stunden reichen".
Zielgruppe
Für Führungskräfte, Verantwortliche in Personalabteilungen, Organisationsentwicklerinnen und Organisationsentwickler, Transformationsbeauftragte und Coaches.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8006-7630-9 |
Seiten | 334 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Jörn Rings, Sabine Rings, Anna Röttgers |
Verlag | Franz Vahlen Verlag, München |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 21.03.2025 |
Short Title | Gruß aus der Teeküche |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben