Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Grundlagen SGB XIV - Soziales Entschädigungsrecht
Textausgabe mit praxisorientierter Einführung
Lieferbar
14,95 €
Rechtsgrundlagen kennen, verstehen und anwenden!
Diese Arbeitshilfe Grundlagen - SGB XIV: Soziales Entschädigungsrecht enthält den aktuellen, ab 1. Januar 2024 geltenden Gesetzestext des Vierzehnten Buches Sozialgesetzbuch (SGB XIV).
Die Einführung gibt Überblick über die Rechtsmaterie, erläutert Gesetzesaufbau, Leistungsvoraussetzungen sowie Rechte und Pflichten der Berechtigten:
- Leistungsberechtigte und Anspruchsvoraussetzungen
- Entschädigungstatbestände für Opfer von Gewalttaten, von Kriegsauswirkungen und Schädigungen durch Schutzimpfungen und anderen prophylaktischen Maßnahmen
- Leistungsgrundsätze und Leistungsformen
- Schnelle Hilfen, z. B. Traumambulanz, psychotherapeutische Frühintervention, Fallmanagement
- Anspruchsgrundlagen für Leistungen der Krankenbehandlung, zur Teilhabe, bei Pflegebedürftigkeit
- Entschädigungszahlungen, Berufsschadensausgleich und sonstige finanzielle Hilfen
Ideal geeignet, um sich in das Rechtsgebiet einzuarbeiten, für Aus- und Fortbildungen sowie zum schnellen Nachschlagen in der Praxis.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8029-7241-6 |
Seiten | 166 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Johannes Friedrich |
Verlag | Walhalla Fachverlag, Regensburg |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 20.02.2024 |
Short Title | Grundlagen SGB XIV |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Textausgaben / Synopsen |