
calcActive())">
Global Mobility
Risikomanagement bei Geschäftsreisen und Entsendungen
79,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Vormerkbar, erscheint ca. 30.04.2026
1. Auflage 2026 (1. Halbjahr 2026)
Seiten
ca. 350
Erscheinungsform
gebunden
Verlag
C. H. Beck Verlag, München
ISBN
978-3-406-73471-7
Beschreibung / Global Mobility
Zum Werk
Aufgrund instabiler politischer, gesundheitlicher oder wirtschaftlicher Verhältnisse können schon kurzfristige Dienstreisen und längerfristige Entsendungen mit persönlichen Risiken für die Reisenden verbunden sein. Unternehmen sehen sich dann wegen zwingender Gefährdungsbeurteilungen mit Haftungsrisiken konfrontiert, wenn die Beurteilungen auch nur unzureichend erfolgen. Bei der Beurteilung von Gesundheitsgefährdungen (Ebola, Pest usw.) und weltanschaulichen Fragen (Bekleidung, Alkoholverbote usw.) kann dieser Fall schnell eintreten. Auf die Risiken und Lösungsmöglichkeiten gibt dieses Werk Antworten.
Das Werk ist wie folgt gegliedert:
Vorteile auf einen Blick
Zielgruppe
Für Personalleiter, Geschäftsführer, Fachanwälte für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.
Aufgrund instabiler politischer, gesundheitlicher oder wirtschaftlicher Verhältnisse können schon kurzfristige Dienstreisen und längerfristige Entsendungen mit persönlichen Risiken für die Reisenden verbunden sein. Unternehmen sehen sich dann wegen zwingender Gefährdungsbeurteilungen mit Haftungsrisiken konfrontiert, wenn die Beurteilungen auch nur unzureichend erfolgen. Bei der Beurteilung von Gesundheitsgefährdungen (Ebola, Pest usw.) und weltanschaulichen Fragen (Bekleidung, Alkoholverbote usw.) kann dieser Fall schnell eintreten. Auf die Risiken und Lösungsmöglichkeiten gibt dieses Werk Antworten.
Das Werk ist wie folgt gegliedert:
- Entwicklung von Global Mobility
- Risikomanagementsysteme und ihr Nutzen
- Geschäftsreisen und Entsendungen
- Risikoträger und Haftungsrisiken
- Risikocluster - interne und externe Risiken
- Reiseprozesse
- Notfallplanung und Real Time Management
- Aufbau und Implementierung eines integrierten Risikomanagement-Systems
Vorteile auf einen Blick
- praxisgerechte Darstellung
- für alle Reisen und Entsendungen
- mit konkreten Praxishinweisen
Zielgruppe
Für Personalleiter, Geschäftsführer, Fachanwälte für Arbeits-, Gesellschafts- und Steuerrecht und Verbände.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 30.04.2026 |
---|---|
ISBN | 978-3-406-73471-7 |
Seiten | ca. 350 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Holger Lüders, Nadja Lüdicke, Klaus Jumpertz |
Verlag | C. H. Beck Verlag, München |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 30.04.2026 |
Short Title | Global Mobility |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |