Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Gesamtbetriebsrat und Konzernbetriebsrat
Aufgaben und Rechte für neu- und wiedergewählte Mitglieder
Lieferbar
19,90 €
Vorteile auf einen Blick:
Mit den richtigen Antworten auf wichtige Fragen:
Beate Schwartau, Arbeitsrechtlerin und Unternehmensberaterin in Hamburg mit über 20-jähriger Erfahrung in Erwachsenenfortbildung und kollektiver Arbeit
- Leicht verständliche Sprache
- Hilfreiche Tipps, Beispiele und Übersichten
Mit den richtigen Antworten auf wichtige Fragen:
- Wer bildet wann einen Gesamtbetriebsrat?
- Welche Rechte und Pflichten hat der Gesamtbetriebsrat?
- Wie verhält er sich zu den Betriebsräten der Einzelbetriebe?
- Wann kann ein Konzernbetriebsrat gebildet werden?
- Welche Aufgaben, Befugnisse und Zuständigkeiten hat der Konzernbetriebsrat?
- Welche Rolle hat der Europäische Betriebsrat?
- Wie wird die Arbeit effizient, im Rahmen des BetrVG geplant und umgesetzt?
- Wie sichern sich die Gremien die Unterstützung in der Belegschaft?
- Wie hilfreich sind Netzwerke? Wer baut sie auf? Wer pflegt sie?
- Was ist fachlich und persönlich für den Arbeitserfolg wichtig?
Beate Schwartau, Arbeitsrechtlerin und Unternehmensberaterin in Hamburg mit über 20-jähriger Erfahrung in Erwachsenenfortbildung und kollektiver Arbeit
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6733-4 |
Seiten | 215 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Beate Schwartau |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 26.02.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben