Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Europäische Arbeits- und Sozialordnung
Richtlinien und Verordnungen - Einleitungen - Rechtsprechung, Inklusive Online-Zugriff
Vormerkbar, erscheint ca. 28.02.2021
42,00 €
Die EU-Standards im Arbeits- und Sozialrecht
Vorteile auf einen Blick:
- Alle wichtigen europäischen Verträge, Verordnungen und Richtlinien
- Mit Einleitungen zu Rechtsquelle, Intention, aktuellen Fragen, Rechtsprechung
- Online-Zugriff auf alle Inhalte und die höchstrichterliche Rechtsprechung im Volltext
Das Arbeits- und Sozialrecht ist schon seit Langem nicht mehr allein durch nationales Recht geprägt. Das Europäische Recht setzt zunehmend neue Standards. Die Kenntnis des europäischen Arbeits- und Sozialrechts ist deshalb unerlässlich, um die Rechte von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern zuverlässig ermitteln zu können. Die Grundlage der umfangreichen Textsammlung bilden mehr als 50 Europäische Verträge, Verordnungen und Richtlinien im Wortlaut oder in wichtigen Teilen.
Schwerpunkte bilden folgende Bereiche:
- Primärrecht
- Antidiskriminierungsrecht
- Arbeitnehmermobilität
- Atypische Arbeitsverhältnisse
- Arbeitsbedingungen
- Arbeitsschutz
- kollektives Arbeitsrecht
- Streitbeilegung
Die Autoren:
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Jürgen Treber, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht, Honorarprofessor an der Universität Trier
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 28.02.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7066-2 |
Seiten | ca. 1500 |
Erscheinungsform | Buch inkl. Online-Nutzung |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Olaf Deinert, Jürgen Treber |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 28.02.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Textausgaben / Synopsen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben