Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Einigungsstelle und Arbeitsgericht
Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder, Band 5
Lieferbar
18,00 €
Auch im Kombi-Paket »Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder«:
Euro 128,00 | ISBN 978-3-7663-7166-9
Hier geht's zum Kombi-Paket.
Vorteile auf einen Blick:
Scheitern die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, helfen oft nur noch der Gang zur Einigungsstelle oder zum Arbeitsgericht. In leicht verständlicher Sprache erläutert der Ratgeber, in welchen Fällen der Betriebsrat die Einigungsstelle anrufen kann, wie das Verfahren abläuft und wann welches Gerichtsverfahren in Frage kommt.
Konkrete Praxistipps, Beispiele und Checklisten helfen neu gewählten Betriebsratsmitgliedern, ihre Betriebsratsziele bestmöglich durchzusetzen.
Mit Online-Quiz unter www.bund-verlag.de/Einsteiger-Quiz
Aus dem Inhalt:
Die Herausgeberinnen
Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Anwaltsbüro steiner mittländer fischer, Frankfurt am Main.
Die Autoren
Erika Fischer, Fachanwältin für Arbeitsrecht.
In der Reihe Auf den Punkt erscheinen 8 Bände mit Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder:
Band 1 Mitbestimmung
Band 2 Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
Band 3 Betriebsversammlung
Band 4 Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
Band 5 Einigungsstelle und Arbeitsgericht
Band 6 Einführung in das Arbeitsrecht
Band 7 Betriebsvereinbarung
Band 8 Das Einmaleins der Betriebswirtschaft
Euro 128,00 | ISBN 978-3-7663-7166-9
Hier geht's zum Kombi-Paket.
Einsteigerwissen auf den Punkt
Vorteile auf einen Blick:
- Zeigt anschaulich, wie Betriebsratsrechte durchgesetzt werden
- Zahlreiche Praxistipps, Beispiele und Checklisten
- Mit Online-Quiz zum Prüfen und Wiederholen des Wissens
Scheitern die Verhandlungen zwischen Betriebsrat und Arbeitgeber, helfen oft nur noch der Gang zur Einigungsstelle oder zum Arbeitsgericht. In leicht verständlicher Sprache erläutert der Ratgeber, in welchen Fällen der Betriebsrat die Einigungsstelle anrufen kann, wie das Verfahren abläuft und wann welches Gerichtsverfahren in Frage kommt.
Konkrete Praxistipps, Beispiele und Checklisten helfen neu gewählten Betriebsratsmitgliedern, ihre Betriebsratsziele bestmöglich durchzusetzen.
Mit Online-Quiz unter www.bund-verlag.de/Einsteiger-Quiz
Aus dem Inhalt:
- Durchsetzungsmöglichkeiten von Betriebsratsrechten
- Anrufung der Einigungsstelle
- Ablauf eines Einigungsstellenverfahrens
- Spruch der Einigungsstelle und Umsetzung im Betrieb
- Arbeitsgerichtliches Beschlussverfahren
- Einstweiliger Rechtsschutz
Die Herausgeberinnen
Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer, Anwaltsbüro steiner mittländer fischer, Frankfurt am Main.
Die Autoren
Erika Fischer, Fachanwältin für Arbeitsrecht.
In der Reihe Auf den Punkt erscheinen 8 Bände mit Grundwissen für neue Betriebsratsmitglieder:
Band 1 Mitbestimmung
Band 2 Betriebsratssitzung und Beschlussfassung
Band 3 Betriebsversammlung
Band 4 Rechte und Pflichten als Betriebsratsmitglied
Band 5 Einigungsstelle und Arbeitsgericht
Band 6 Einführung in das Arbeitsrecht
Band 7 Betriebsvereinbarung
Band 8 Das Einmaleins der Betriebswirtschaft
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7098-3 |
Seiten | 68 |
Erscheinungsform | inklusive Online-Quiz |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Regina Steiner, Silvia Mittländer, Erika Fischer |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Auf den Punkt |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 29.04.2022 |
Short Title | Einigungsstelle und Arbeitsgericht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |