
calcActive())">
Dienstliche Beurteilung im öffentlichen Dienst
Wegweiser für die praktische Anwendung
49,95 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
1. Auflage 2022 (September 2022)
Seiten
240
Erscheinungsform
gebunden
ISBN
978-3-8029-1592-5
Beschreibung / Dienstliche Beurteilung im öffentlichen Dienst
Erstellung von dienstlichen Beurteilungen
Der Zugang zu einem öffentlichen Amt bestimmt sich nach Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung. Die dienstliche Beurteilung ist deshalb für Beamte und Angestellte im öffentlichen Dienst besonders wichtig und für das berufliche Fortkommen entscheidend.
Das Praxis-Handbuch Dienstliche Beurteilung im öffentlichen Dienst liefert für alle Beteiligten - dem Dienstherrn, dem Beurteiler und der Beurteilerin, den Beamtinnen und Beamten sowie den Angestellten im öffentlichen Dienst - eine Einführung in das Gebiet der dienstlichen Beurteilungen. Die vom Bundesrecht abweichenden landesrechtlichen Besonderheiten werden dargestellt.
Unter Berücksichtigung der aktuellen Rechtsprechung werden folgende Themen erläutert:
- Notensystem der dienstlichen Beurteilung
- Beurteilungsarten
- Zuständigkeit für die dienstliche Beurteilung
- Beteiligung der Personalvertretung und Vertrauensperson der schwerbehinderten Menschen
- Erstellung von Beurteilungsbeiträgen
- Rechtsschutz gegen dienstliche Beurteilungen
Zahlreiche Beispiele und Fälle aus der Rechtsprechung erleichtern die Einarbeitung in das Thema.
Das Werk richtet sich an Dienstvorgesetzte, Führungskräfte, gesetzliche Interessensvertretungen und natürlich auch an die Beschäftigten selbst.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8029-1592-5 |
Seiten | 240 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Dirk Lenders |
Verlag | Walhalla Fachverlag, Regensburg |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 20.09.2022 |
Short Title | Dienstliche Beurteilung |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |