Blick ins Buch
Neu

Die betriebliche Altersversorgung

Gesetzliche Regelungen | Durchführungswege | Mitbestimmungsrechte

  29,00 € * *inkl. MwSt., versandkostenfrei
Erscheint nicht
bitte wählen Sie:
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Erscheint nicht
1. Auflage 2025 (Mai 2025)
Seiten ca. 175
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-7663-7538-4

Beschreibung / Die betriebliche Altersversorgung

Der Kompass im Recht der bAV

Vorteile auf einen Blick:

  • Stellt alle Bereiche der betrieblichen Altersversorgung dar
  • Erläutert Betriebsrentenstärkungsgesetz und Sozialpartnermodell
  • Kommentiert die Mitbestimmungsrechte der Betriebsräte

Zielgruppe:
Betriebsräte, Beschäftigte, Personalverantwortliche

Die betriebliche Altersversorgung als zweite Säule der Alterssicherung gewinnt zunehmend an Bedeutung. Gleichzeitig werden die Gestaltungs optionen immer komplexer. Hier schafft der Ratgeber Orientierung: Ob gesetzliche Rahmenbedingungen, steuer- und sozialversicherungs rechtliche Vorteile und Gestaltungsmöglichkeiten - die Grundlagen der betrieblichen Altersversorgung werden anschaulich erklärt.

Aus dem Inhalt:

  • Die neuen Betriebsrentenstärkungsgesetze
  • Arbeitsrechtliche Regelungen
  • Die neue Zusageart: die reine Beitragszusage - das Sozialpartnermodell
  • Mitbestimmung
  • Altersgrenzen in der betrieblichen Altersversorgung
  • Anpassung von Betriebsrenten
  • Insolvenzsicherung

Autorinnen und der Autor:
Dr. Natalie Brall, Leiterin der Unterabteilung Rentenversicherung, zusätzliche Altersversorgung im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin | Dr. Judith Kerschbaumer, Rechtsanwältin, Leiterin des Bereichs Arbeitsmarkt- und Sozialpolitik, ver.di Bundesverwaltung, Berlin | Prof. Dr. Ragnar Hoenig, Professor für Sozialrecht am Institut für Soziales Recht, TH Köln | Kerstin Schminke, Geschäftsführerin der MetallRente GmbH und Betriebswirtin bAV (FH); ehrenamtliche Richterin am BAG

Anspruch

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben

Bibliographische Angaben

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Erscheint nicht
ISBN 978-3-7663-7538-4
Seiten ca. 175
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch einfach
Autor(en) Natalie Brall, Ragnar Hoenig, Judith Kerschbaumer, Kerstin Schminke
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe Recht Aktuell
Zielgruppe Betriebsrat
Erscheinungsdatum 31.05.2025
Short Title betriebliche Altersversorgung
Ausstattung Buch
Produktgattung Ratgeber

Blick ins Buch

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite