Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Die Auswirkungen der Digitalisierung auf das deutsche Arbeitsrecht
Chancen und Herausforderungen
Lieferbar
39,00 €
Die Digitalisierung revolutioniert das deutsche Arbeitsrecht. Das Werk beleuchtet die Chancen und Herausforderungen dieser Entwicklung. Leser:innen erhalten Einblick in rechtliche Aspekte von Überwachungstechnologien und künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz. Das Werk analysiert aktuelle Gesetze und zeigt, welche Anpassungen notwendig sind, um Arbeitnehmerrechte und Privatsphäre zu schützen. Durch eine detaillierte Untersuchung und praktische Empfehlungen bietet das Buch wertvolle Erkenntnisse für Juristen, Personalverantwortliche und Interessierte an den Auswirkungen der Digitalisierung auf die Arbeitswelt. Lars Beck studierte Wirtschaftsrecht an der Rheinischen Hochschule Köln und fokussiert sich auf Recht und Technologie.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-689-00165-0 |
Seiten | 144 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Lars Beck |
Verlag | Tectum Verlag, Marburg |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 30.10.2024 |
Short Title | Auswirkungen der Digitalisierung auf das deutsche Arbeitsrecht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |