Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Der Betriebsrat im Tendenzbetrieb
Mitbestimmung, Tendenzschutz, Tendenzträger
Lieferbar
14,90 €
Der Band aus der Reihe Arbeitshilfen für Betriebsräte gibt glasklare Antworten zum Mitbestimmungsrecht in Tendenzbetrieben. Er hilft bei der Prüfung, ob und inwieweit die Eigenart des Unternehmens oder des Betriebs der Beteiligung des Betriebsrats im Einzelfall entgegensteht. Erläutert sind:
Ein Anhang mit Mustern und Übersichten rundet die Darstellung ab.
- Begriff des Tendenzbetriebs
- Beteiligungsrechte bei personellen Einzelmaßnahmen und Kündigungen
- Beteiligungsrechte in allgemeinen personellen Angelegenheiten und Berufsbildung
- Beteiligungsrechte in sozialen Angelegenheiten gem. § 87 BetrVG
- Beteiligungs- und Unterrichtungsrechte in wirtschaftlichen Angelegenheiten
Ein Anhang mit Mustern und Übersichten rundet die Darstellung ab.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8006-6444-3 |
Seiten | 32 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Susanne Schaperdot, Leonie Potthoff |
Verlag | Franz Vahlen Verlag, München |
Reihe | Arbeitshilfen für Betriebsräte: Antworten für die Praxis |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 11.10.2020 |
Short Title | Betriebsrat im Tendenzbetrieb |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |