Neu

Das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren

Lieferbar
29,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
2. Auflage 2024 (Juni 2024)
Seiten 120
Erscheinungsform kartoniert
ISBN 978-3-415-07649-5
-
+
Die Orientierungshilfe für das sozialrechtliche Widerspruchsverfahren
Bislang fehlte für den Bereich des sozialrechtlichen Widerspruchsverfahrens eine Orientierungshilfe, die auf die Bedürfnisse der Behörden zugeschnitten ist. Diese Lücke hat dieses Buch geschlossen. Gegenüber der 1. Auflage wurde es auf den neuesten Stand gebracht und umfasst die Rechtsentwicklung bis März 2024. Die Darstellung beschränkt sich im Wesentlichen auf Widerspruchsverfahren im Bereich des Sozialgesetzbuches Zwölftes Buch (SGB XII).

Kompakt und praxisnah
Der Autor geht auf den Zweck des Vorverfahrens ein, erläutert das anwendbare Verfahrensrecht und schildert den Ablauf des Widerspruchsverfahrens. Mit Hilfe zahlreicher Muster behandelt der Leitfaden von der Zulässigkeit und der Begründetheit des Widerspruchs bis zum Aufbau des Widerspruchsbescheids die sich in der Praxis ergebenden Probleme. Auch den Themen Widerspruchshäufung, Bescheidungswiderspruch sowie Abhilfeverfahren und Abhilfebescheid widmet sich das Buch. Ausführungen zu den Kosten und der Rechtsbehelfsbelehrung sowie zu Bekanntgabe und Zustellung runden den Band ab.

Gemacht für ...
... alle, die am Widerspruchsverfahren beteiligt sind, wie z.B.

  • Sozialversicherungsträger/Krankenkassen
  • Behörden/Sozialämter
  • Sozialgerichtsbarkeit
  • Antragstellerinnen und Antragsteller sowie deren Rechtsbeistände
und für Dozentinnen und Dozenten sowie Studierende im Sozialbereich.
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-415-07649-5
Seiten 120
Erscheinungsform kartoniert
Anspruch mittel
Autor(en) Attila Széchényi
Verlag Richard Boorberg, Stuttgart, München
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung
Erscheinungsdatum 30.06.2024
Short Title Widerspruchsverfahren
Ausstattung Buch
Produktgattung Leitfäden / Anleitungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite