Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Das neue Hinweisgeberschutzgesetz
Gesetzliche Rahmenbedingungen und Hinweise für die betriebliche Praxis
Lieferbar
24,90 €
Das in der Reihe BDAktuell erschienene Werk stellt für Arbeitgeber und Verantwortliche in Unternehmen die rechtlichen Rahmenbedingungen des neuen Hinweisgeberschutzgesetzes verständlich und praxisorientiert dar. Es bietet eine praktische Handhabe, Hinweisgebersysteme in den Unternehmen rechtssicher zu gestalten. Neben der Erläuterungen der neuen rechtlichen Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz gibt das Werk für die Praxis wichtige Handlungshinweise zu den sich ergebenden Herausforderungen im Zusammenhang mit angrenzenden Rechtsgebieten.
Insbesondere werden Fragen der betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung von Meldesystemen in den Unternehmen sowie Fragen des Datenschutzes erörtert. Dabei sorgen Rechtsprechungs-Zitate und Hinweisboxen für besondere Praxisnähe. Mit seinen zahlreichen Musterformulierungen und Checklisten (inkl. elektronischer Downloadmöglichkeit) bietet das Werk eine gute Hilfestellung bei der Einrichtung von Meldeverfahren und dem Umgang mit Hinweisgebern in der unternehmerischen Praxis.
Autorin
Kristina Harrer-Kouliev ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und bei der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als Referatsleiterin in der Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik tätig. Aufgrund ihrer Expertise im Arbeitsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, wie Datenschutz und Hinweisgeberschutz, wirkt Frau Harrer-Kouliev bei Gesetzgebungsvorhaben und deren Umsetzung in der Praxis mit und übernimmt Vortragstätigkeiten aller Art.
Insbesondere werden Fragen der betrieblichen Mitbestimmung bei der Einführung von Meldesystemen in den Unternehmen sowie Fragen des Datenschutzes erörtert. Dabei sorgen Rechtsprechungs-Zitate und Hinweisboxen für besondere Praxisnähe. Mit seinen zahlreichen Musterformulierungen und Checklisten (inkl. elektronischer Downloadmöglichkeit) bietet das Werk eine gute Hilfestellung bei der Einrichtung von Meldeverfahren und dem Umgang mit Hinweisgebern in der unternehmerischen Praxis.
Autorin
Kristina Harrer-Kouliev ist Fachanwältin für Arbeitsrecht und bei der BDA | Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände als Referatsleiterin in der Abteilung Arbeitsrecht und Tarifpolitik tätig. Aufgrund ihrer Expertise im Arbeitsrecht und angrenzenden Rechtsgebieten, wie Datenschutz und Hinweisgeberschutz, wirkt Frau Harrer-Kouliev bei Gesetzgebungsvorhaben und deren Umsetzung in der Praxis mit und übernimmt Vortragstätigkeiten aller Art.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-944997-18-6 |
Seiten | 253 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Kristina Harrer-Kouliev |
Verlag | GDA, Berlin |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 29.09.2023 |
Short Title | Das neue Hinweisgeberschutzgesetz |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |