
calcActive())">
BUrlG
Kommentar zum Bundesurlaubsgesetz
129,00 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Vormerkbar, erscheint ca. 31.07.2025
3. Auflage 2025 (2. Halbjahr 2025)
Seiten
ca. 500
Erscheinungsform
gebunden
Beschreibung / BUrlG
In diesem Werk wird das gesamte Bundesurlaubsgesetz praxisgerecht unter Berücksichtigung sämtlicher aktueller und wichtiger Entscheidungen des Bundesarbeitsgerichts und des Europäischen Gerichtshofs kommentiert. Im umfangreichen Anhang werden die für das Urlaubsrecht wichtigen europarechtlichen Bestimmungen sowie alle neben dem Bundesurlaubsgesetz maßgeblichen Vorschriften besprochen: wie SGB IX, BEEG, MuSchG, ArbPlSchG, JArbSchG sowie Regelungen zum Bildungsurlaub.
NEU in der 3. Auflage:
Die Rechtsprechung des EuGH hat die Rechtslage in wichtigen Fragen des Urlaubsrechts umwälzend verändert:
Autoren:
Dr. Arnim Powietzka, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim
Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt
NEU in der 3. Auflage:
Die Rechtsprechung des EuGH hat die Rechtslage in wichtigen Fragen des Urlaubsrechts umwälzend verändert:
- Mitwirkungspflichten des Arbeitgebers;
- Kürzung des Urlaubsanspruchs im ruhenden Arbeitsverhältnis, in der Elternzeit, bei Sonderurlaub und in der Altersteilzeit;
- Wirkung von vertraglichen und tariflichen Ausschlussfristen, Bildungsurlaub, Auswirkungen des MuSchG und des BEEG.
- Hochaktuell ist auch das Zusammenspiel von Kurzarbeit Null und einer Kürzung des Urlaubsanspruchs.
Autoren:
Dr. Arnim Powietzka, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Mannheim
Dr. Christian Rolf, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.07.2025 |
---|---|
ISBN | 978-3-472-09753-2 |
Seiten | ca. 500 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Christian Rolf, Arnim Powietzka |
Verlag | Hermann Luchterhand, Köln |
Reihe | Luchterhand Taschenkommentare |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.07.2025 |
Short Title | BUrlG Kommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |