Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bundespersonalvertretungsgesetz
Basiskommentar mit Wahlordnung
Vormerkbar, erscheint ca. 29.02.2024
64,00 €
Das neue BPersVG - Die Regelungen in der Praxis
Vorteile auf einen Blick:
Die aktuelle Rechtsprechung ist eingearbeitet, die Wahlordnung abgedruckt.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Überarbeitung von Wahlrechtsvorschriften
- Schaffung von Übergangsmandaten zur Vermeidung personalvertretungsloser Zeiten
- Digitalisierung der Personalratsarbeit, z.B. Telefon- und Videokonferenzen für Personalratssitzungen
- Mitspracherechte bei flexiblen Arbeitszeiten und Mobilarbeit
Autorin und Autoren:
Lothar Altvater (bis 9. Auflage), Assessor jur. | Dr. Eberhard Baden, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Verwaltungsrecht in Bonn | Sebastian Baunack, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeits- und Verwaltungsrecht in Berlin | Peter Berg, Rechtsanwalt in Düsseldorf | Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justiziarin und Leiterin der Rechtsabteilung beim ver.di-Landesbezirk Niedersachsen/Bremen | Gunnar Herget, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Essen | Michael Kröll, Rechtsanwalt und Fachanwalt für Arbeitsrecht in Frankfurt/Main | Dirk Lenders, Rechtsanwalt in St. Augustin | Gerhard Noll, Rechtsanwalt in Wuppertal
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 29.02.2024 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7219-2 |
Seiten | ca. 1000 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Lothar Altvater, Eberhard Baden, Sebastian Baunack, Peter Berg, Martina Dierßen, Gunnar Herget, Michael Kröll, Dirk Lenders, Gerhard Noll |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 29.02.2024 |
Short Title | BPersVG Basiskommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |