Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Betriebliche Altersversorgung im öffentlichen Dienst
Praktiker-Kommentar im Abo, zzgl. ca. 2 Aktualisierungen im Jahr
Lieferbar
Zur Fortsetzung für mindestens 12 Monate. Kündigungsfrist danach 6 Wochen zum nächsten Jahresende.
231,00 €
Dieser Kommentar fasst alle geltenden Regelungen zur betrieblichen Altersversorgung im öffentlichen Dienst von Bund, Ländern und Kommunen zusammen und erläutert anschaulich, wie konkret zu verfahren ist.
Bereits seit 1.1.2002 gilt für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes eine neue Zusatzversorgung. Das frühere System der Gesamtversorgung war nicht mehr finanzierbar. An seine Stelle ist das Punktemodell getreten, das in seiner Funktionsweise der gesetzlichen Rentenversicherung ähnelt. In rechtlicher Hinsicht ist das System überaus komplex, deshalb gibt es auch über ein Jahrzehnt nach der Einführung noch häufig detaillierte Praxisfragen und Zweifelsfälle, die in den Personalverwaltungen zu lösen sind. Besonders wichtig für die Praxis ist z. B. die Möglichkeit der Entgeltumwandlung.
Zum Inhalt gehören:
- die aktuellen Tarifverträge zur Altersversorgung (ATV und ATV-K),
- ergänzende Tarifverträge wie z.B. der TV EntgeltU-B/L und der TV-EUmw/VKA,
- die Satzung der VBL (Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- die Versicherungsbedingungen zur freiwilligen Versicherung bei der VBL sowie
- weitere Vorschriften im Zusammenhang mit der Zusatzversorgung und wichtige Gesetze
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-8073-0053-5 |
Bezugsinformationen | Zur Fortsetzung für mindestens 12 Monate. Kündigungsfrist danach 6 Wochen zum nächsten Jahresende. |
Seiten | ca. 2400 |
Erscheinungsform | Ordner |
Anspruch | gehoben |
Verlag | Rehm, Heidelberg |
Zielgruppe | Personalrat |
Erscheinungsdatum | 17.12.2021 |
Short Title | Betriebl. Altersversorgung, Abo |
Ausstattung | Buch |