Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Behinderungen zutreffend einschätzen und begutachten
Die Feststellung des Grades der Behinderung (GdB), Kommentar, Handbuch
Lieferbar
58,00 €
Jedes Jahr werden mehr als zwei Millionen Anträge auf Anerkennung einer Behinderung nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) gestellt. Der Grad der Behinderung richtet sich nach "Versorgungsmedizin-Verordnung (VersMedV)". Diese ist ohne weitere Erklärungen zum Teil nur schwer verständlich.
Das Buch erläutert alle relevanten Aspekte der Feststellung des GdB.
Das Werk ist eine unverzichtbare Hilfe für alle, die mit der Antragstellung, GdB-Festellung und Überprüfung der Bescheide befasst sind: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schwerbehindertenvertretungen, Sozialverbände, Versorgungsverwaltungen, Kommunen, behandelnde Ärzte, Rechtsanwälte und Gerichte.
Das Buch erläutert alle relevanten Aspekte der Feststellung des GdB.
Das Werk ist eine unverzichtbare Hilfe für alle, die mit der Antragstellung, GdB-Festellung und Überprüfung der Bescheide befasst sind: Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Schwerbehindertenvertretungen, Sozialverbände, Versorgungsverwaltungen, Kommunen, behandelnde Ärzte, Rechtsanwälte und Gerichte.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-943441-29-1 |
Seiten | 378 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Petra Nieder, Christa Rieck, Eberhard Losch, Klaus-Dieter Thomann |
Verlag | Referenz-Verlag, Frankfurt |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 29.02.2024 |
Short Title | Behinderungen einschätzen |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare, Handbücher |