Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
ArbSchR - Arbeitsschutzrecht
Arbeitsschutzgesetz, Arbeitssicherheitsgesetz und andere Arbeitsschutzvorschriften
Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021
109,00 €
Sicher im neuen Arbeitsschutzrecht
Vorteile auf einen Blick:
- Umfassende Kommentierung des gesamten Arbeitsschutzrechts
- Fokus auf die betriebliche Praxis, Rechte und Pflichten von Betriebs- und Personalräten
- Einbindung der Rechtsprechung und der neuen und geänderten Gesetze und Verordnungen
Arbeitsbedingungen menschengerecht gestalten, die Gesundheit der Beschäftigten gewährleisten, die Sicherheit am Arbeitsplatz kontinuierlich verbessern - das sind zentrale Aufgaben im betrieblichen Arbeitsschutz und in der Mitbestimmung von Betriebs- und Personalräten. Die überarbeitete und aktualisierte Auflage des Kommentars bietet dafür zuverlässige Hilfe. Prägnant und verständlich erläutert der Kommentar das Arbeitsschutzgesetz, das Arbeitssicherheitsgesetz und alle wichtigen Arbeitsschutzverordnungen.Weitere Rechtsvorschriften sind inhaltlich einbezogen.
Schwerpunkte der Neuauflage:
- Anforderungen an den modernen Arbeitsschutz durch Digitalisierung, mobiles Arbeiten, flexibilisierte Arbeitszeiten, Gefährdungen der physischen und psychischen Gesundheit
- Kommentierung der Arbeitsschutzvorschriften unter Einbeziehung des neuen Mutterschutzes
- Neuerungen im technischen Regelwerk, das die Vorgaben der Arbeitsstättenverordnung für die Praxis konkretisiert (z.B. für Gefährdungsbeurteilungen, Lärm, Straßenbaustellen)
- Einbeziehung neuer Branchenregeln der Gesetzlichen Unfallversicherung, zum Beispiel zum Arbeitsschutz in Bürobetrieben
- Kommentierung aller wichtigen Verordnungen inklusive Änderungen, wie Arbeitsstättenverordnung, Betriebssicherheitsverordnung, Gefahrstoffverordnung, Lärm- und Vibrations-Arbeitsschutzverordnung
- Erstmals Kommentierung der Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern
Die Kommentierungen sind juristisch fundiert, dabei immer klar und verständlich. Die Neuauflage ist auf dem neuesten Stand der Rechtsprechung. So liefert der Kommentar allen Akteuren und Verantwortlichen eine Orientierung für die betriebliche Umsetzung.
Autor:
Dr. Ralf Pieper, Professor und Leiter des Fachgebiets Sicherheitstechnik/Sicherheits- und Qualitätsrecht der Fakultät für Maschinenbau und Sicherheitstechnik der Bergischen Universität Wuppertal
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6864-5 |
Seiten | ca. 1200 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Ralf Pieper |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Kommentar für die Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.03.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben