Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Arbeitsschutz und Mitbestimmung - Test-Abo
mit Zugang zur Online-Datenbank - Testen Sie 2 Ausgaben kostenlos
Lieferbar
Test-Abo, 2 Ausgaben. Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie den Infodienst für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 258,60 inkl. MwSt. u. Versand (Inlandspreis). Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende.
0,00 €
Schnell Bescheid wissen. Richtig handeln.
Alles was Sie brauchen - schlank und leistungsstark: Harte Fakten zum betrieblichen Arbeits- und Gesundheitsschutz. Ihre Mitbestimmungsrechte als Betriebsrat sind die Wegweiser für die Inhalte. Und das auf stets 12 Druckseiten. Damit Ihnen beim Arbeitsschutz ab sofort niemand ein X für ein U vormacht.
Ihre Vorteile als Abonnent
Informationsdienst
- 12 Ausgaben pro Jahr
- Aktuelle Entwicklungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Neuste Rechtsprechung
- Muster-Betriebsvereinbarungen
- Grundlagenwissen
- Checklisten, Übersichten, Praxistipps
TOP-Themen des Informationsdienstes
- Mitbestimmung beim Arbeitsschutz
- Mitbestimmung bei der Arbeitszeit
- Gefährdungsbeurteilung
- Psychische Belastung
- Betriebliches Eingliederungsmanagement
- Arbeitsschutz bei Arbeit 4.0
Online-Datenbank
- Ralf Pieper Online-Kommentar zum Arbeitsschutzrecht
- Arbeitshilfen online für die praktische Arbeit
- Wichtige Rechtsprechung im Volltext
- Archiv mit allen Ausgaben
- Intelligente Suche zum leichten Recherchieren und Finden einer guten Lösung
Ihr gutes Recht: »Arbeitsschutz und Mitbestimmung« ist erforderliches Arbeitsmittel gemäß § 40 Abs. 2 BetrVG, § 44 Abs. 2 BPersVG und den entsprechenden Regelungen der Landespersonalvertretungsgesetze sowie § 179 Abs. 8 SGB IX.
Test-Abonnement kostenlos anfordern!
Ich erhalte zunächst 2 Ausgaben des Informationsdienstes »Arbeitsschutz und Mitbestimmung« gratis. Zusätzlich erhalte ich kostenlos Zugang zur Online-Datenbank mit ArbSchR-Kommentar, Rechtsprechung, Arbeitshilfen und Archiv.
Wenn mich »Arbeitsschutz und Mitbestimmung« überzeugt und ich dem Verlag innerhalb von 7 Tagen nach Erhalt der 2. Ausgabe des Informationsdienstes nichts Gegenteiliges mitteile*, beziehe ich »Arbeitsschutz und Mitbestimmung« weiter zum Jahresbezugspreis von Euro 258,60 (inkl. MwSt. und Inlandsversand, Preisänderungen vorbehalten). Das Abonnement mit jährlich 12 Ausgaben einschließlich Nutzung von Online-Ausgabe und -Archiv und umfassende Datenbank kann ich jährlich mit sechswöchiger Frist zum Jahresende kündigen. Kündige ich nicht, verlängert sich das Abonnement um ein weiteres Jahr.
* Das Angebot gilt ausschließlich für die betriebliche Interessenvertretung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
Bezugsinformationen | Test-Abo, 2 Ausgaben. Falls wir nach dem Erhalt der 2. Ausgabe nichts von Ihnen hören, beziehen Sie den Infodienst für mindestens ein Jahr. Jahresbezugspreis: Euro 258,60 inkl. MwSt. u. Versand (Inlandspreis). Kündigungsfrist: 6 Wochen zum Jahresende. |
Seiten | 12 |
Erscheinungsform | inkl. Online-Datenbank |
Anspruch | einfach |
Reihe | Informationsdienste |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.08.2017 |
Ausstattung | Zeitschrift |
Produktgattung | Informationsdienste |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben