Neu

Arbeitsrecht und Geschichte

Entdeckungen - Erfahrungen - Einsichten

Lieferbar
54,00 €
bitte wählen Sie:
Lieferbar
1. Auflage 2025 (April 2025)
Seiten 686
Erscheinungsform gebunden
ISBN 978-3-7663-7505-6
-
+

Arbeitsrechtsgeschichte - spannend, lebendig, erkenntnisreich erzählt

Ein ganz besonderes Buch - in mehrfacher Hinsicht: Es stellt erstmals die Geschichte des deutschen Arbeitsrechts in einem Band dar. Es ist handlich und dabei im Umfang stark genug, um den Stoff mit allen wichtigen Details zu vermitteln. Es bringt die Geschichte auf den Punkt, lädt zum Lesen ebenso ein wie zum gezielten Nachschlagen.

Der Autor verzichtet auf Altbekanntes in gedrängter Chronologie. Stattdessen strukturiert er die Fülle der Ereignisse aus unterschiedlichen Blickwinkeln auf Basis neuester Kategorien der Geschichtswissenschaft - von den »Hotspots« der Arbeitsrechtsgeschichte mit Weichenstellungen für die Zukunft über das ewige Ringen zwischen »Regulierung« und »Deregulierung« bis hin zu den handelnden Personen - von Bismarck über Sinzheimer zu Nipperdey.

Und schließlich wird das Werk durch seinen Autor und dessen Wirken zum Unikat: Michael Kittner hat wie kein anderer das Arbeitsrecht in Deutsch land als Wissenschaftler und Praktiker geprägt. Er ist Autor zahlreicher grundlegender Werke, insbesondere bekannt als Begründer und Namens geber des »Kittner«, der jährlich erscheinenden »Arbeits- und Sozial ordnung«. Während der letzten 50 Jahre war er nicht nur Zeitzeuge der arbeitsrechtlichen Entwicklung, sondern als Justiziar der IG Metall mitten drin in den größten auch arbeitsrechtspolitischen Auseinandersetzungen der Bundesrepublik. In letzter Zeit hat sich Michael Kittner intensiv mit zentralen Themen der Arbeit und des Arbeitsrechts befasst - Arbeitskampf, Gewerkschaftsgeschichte, Betriebsverfassung und Kündigungsschutz.

Die Erfahrungen und Erkenntnisse aus alledem sowie viele biografische Informationen garantieren eine spannende Lektüre.

Aus dem Inhalt:

  • Grundfragen und Grundlagen
  • »Zeitfiguren« und Persönlichkeiten
  • »Hotspots« der Arbeitsrechtsgeschichte
  • Geschichtsbrüche des 20. Jahrhunderts
  • Nationalsozialismus
  • Kommunismus
  • Normative Ordnung der abhängigen Arbeit
  • Verfassung/EU-Recht
  • Tarifverträge/Betriebsvereinbarungen
  • Konflikt und Kooperation
  • Arbeitskampf/Mitbestimmung
  • Die großen Sachbereiche
  • Arbeitszeit/Arbeitsschutz
  • Bestandsschutz/Digitalisierungsschutz
  • Geschlechtergerechtigkeit

Autor:
Dr. Michael Kittner, emeritierter Professor für Wirtschafts-, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Kassel. Langjähriger Justitiar der IG Metall, Autor von »Arbeitskampf - Geschichte, Recht, Gegenwart« und Begründer der »Arbeits- und Sozialordnung« - dem »Kittner«.

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-7663-7505-6
Seiten 686
Erscheinungsform gebunden
Anspruch mittel
Autor(en) Kittner
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat
Erscheinungsdatum 11.04.2025
Short Title Arbeitsrecht und Geschichte
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite