Arbeitsrecht

Handbuch für die Praxis - inklusive Zugang zur Online-Ausgabe mit allen Arbeitshilfen

Vormerkbar, erscheint ca. 13.10.2023
Der Subskriptionspreis ist gültig bis drei Monate nach Erscheinen.
179,00 €
bitte wählen Sie:
Vormerkbar, erscheint ca. 13.10.2023
Der Subskriptionspreis ist gültig bis drei Monate nach Erscheinen.
11., aktualisierte und überarbeitete Auflage 2023 (Oktober 2023)
Seiten ca. 2650
Erscheinungsform Buch inkl. Online-Nutzung
ISBN 978-3-7663-7200-0
-
+

Das materielle Arbeitsrecht - Online. Mit Arbeitshilfen komplett in einem Band


Vorteile auf einen Blick:

  • Standardwerk zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht
  • Mit ausgeprägter Darstellung der Arbeitnehmerposition
  • Mit Online-Zugriff auf alle Inhalte, digitale Nutzung aller Musterverträge, Formulare und Schriftsätze inklusive

Das in der 11. Auflage komplett überarbeitete Standardwerk liefert eine umfassende systematische Darstellung zum materiell-rechtlichen Arbeitsrecht - konzentriert aufbereitet in einem Band. Die Kommentierungen haben stets auch die Arbeitnehmerposition im Blick. Großen Wert legen die Autorinnen und Autoren auf das Einbeziehen des die betriebliche Praxis prägenden Sozialrechts.

Der Aufbau des Werkes orientiert sich an den typischen Fragen, die in der täglichen Beratungspraxis zum Arbeitsrecht auftauchen. Damit ermöglicht es dem Anwender, sich schnell und fundiert in die jeweilige Rechtsthematik einzuarbeiten. Literatur und Rechtsprechung bis zum 31.12.2022 sind berücksichtigt. Neue Autorinnen und Autoren liefern frische Impulse.

Die Neuauflage berücksichtigt:

  • Das neue Nachweisgesetz und dessen Auswirkungen auf die GewO, das BBiG, TzBfG und AÜG
  • Berufsbildungsreform
  • COVID-19 und seine Auswirkungen im gesamten Arbeitsrecht
  • Infektions- und Arbeitsschutz
  • Homeoffice und flexible Arbeitszeitmodelle
  • Neuerungen im Arbeitszeitrecht
  • Kurzarbeit
  • Urlaubsrecht
  • Neuregelung der geringfügigen Beschäftigung
  • Beschäftigung ausländischer Arbeitnehmer (Fachkräfteeinwanderung, Brexit etc.)
  • Änderungen im Kündigungsschutz
  • Neuregelung des Mindestlohns
  • Digitalisierung
  • Arbeitsschutzkontrollgesetz und Gesetz von Arbeitnehmerrechten in der Fleischwirtschaft
  • Neufassung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes
  • Revidierte Europäische Sozialcharta
  • Betriebsrätemodernisierungsg

Ein weiteres Plus:
Der Online-Zugriff auf alle Inhalte, auf Musterverträge, Formulare und Schriftsätze zur Bearbeitung in der eigenen Textverarbeitung, erleichtert die Arbeit und führt schnell zu Ergebnissen.

Herausgeberin und Herausgeber:
Dr. Olaf Deinert, Professor für Bürgerliches Recht, Arbeits- und Sozialrecht an der Universität Göttingen, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht
Dr. Johanna Wenckebach, wissenschaftliche Direktorin des Hugo Sinzheimer Instituts (HSI) für Arbeits- und Sozialrecht der Hans-Böckler-Stiftung in Frankfurt am Main, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht
Dr. Bertram Zwanziger, Vorsitzender Richter am Bundesarbeitsgericht a.D., Erfurt

Hinweis:
»Arbeitsrecht - Handbuch für die Praxis« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Anwaltsmodul Arbeitnehmerberatung«
Mehr Informationen
Verfügbarkeit Vormerkbar, erscheint ca. 13.10.2023
ISBN 978-3-7663-7200-0
Bezugsinformationen Der Subskriptionspreis ist gültig bis drei Monate nach Erscheinen.
Seiten ca. 2650
Erscheinungsform Buch inkl. Online-Nutzung
Anspruch gehoben
Autor(en) Olaf Deinert, Johanna Wenckebach, Bertram Zwanziger
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat
Erscheinungsdatum 13.10.2023
Short Title Arbeitsrecht Handbuch für die Praxis
Ausstattung Buch
Produktgattung Handbücher

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben
Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite