Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Wirtschaftsmediation
Lieferbar
22,90 €
Konflikte im Arbeits- und Wirtschaftsleben sind belastend, sie bieten jedoch auch neue Chancen und Perspektiven - vorausgesetzt, es findet ein effektives Konfliktmanagement statt. Ob bei Gehaltsfragen, Urlaubsregelungen oder im kollektivrechtlichen Bereich zwischen Arbeitgeber und Betriebsrat: Unternehmensübernahmen und -fusionen auf Grund der fortschreitenden Globalisierung nehmen deutlich zu. Damit nehmen auch Betriebsänderungen zu, bei denen Betriebsräte konstruktiv mitgestalten können.
Konflikte sind zu analysieren, Interessen auszuloten und adäquate Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Gelangen die Konfliktparteien nicht zu einer Lösung, bietet sich die professionelle Hilfe eines neutralen Vermittlers, des Mediators, an. Die Wirtschaftsmediation stellt eine schnelle und preiswerte Alternative u. a. zu Einigungsstellenverfahren und dem klassischen Arbeitsgerichtsprozess dar. Das Handbuch führt in die Grundlagen der Konfliktanalyse, der Verhandlungsführung und der Wirtschaftsmediation ein. Praxisbezogen beschreibt es deren Vorbereitung und Durchführung an Hand zahlreicher Beispiele. Ferner stellt es einen Kosten- und Zeitvergleich zwischen der Mediation und herkömmlichen Verfahren der Konfliktlösung an.
Konflikte sind zu analysieren, Interessen auszuloten und adäquate Lösungsmöglichkeiten zu erarbeiten. Gelangen die Konfliktparteien nicht zu einer Lösung, bietet sich die professionelle Hilfe eines neutralen Vermittlers, des Mediators, an. Die Wirtschaftsmediation stellt eine schnelle und preiswerte Alternative u. a. zu Einigungsstellenverfahren und dem klassischen Arbeitsgerichtsprozess dar. Das Handbuch führt in die Grundlagen der Konfliktanalyse, der Verhandlungsführung und der Wirtschaftsmediation ein. Praxisbezogen beschreibt es deren Vorbereitung und Durchführung an Hand zahlreicher Beispiele. Ferner stellt es einen Kosten- und Zeitvergleich zwischen der Mediation und herkömmlichen Verfahren der Konfliktlösung an.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-3461-9 |
Seiten | 216 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Marcus Disselkamp, Eckhard Eyer, Silke Rohde, Eva-Maria Stoppkotte |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Handbücher für die Unternehmenspraxis |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.07.2004 |
Short Title | Wirtschaftsmediation |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Handbücher |