Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Wirtschaftsausschuss in der Praxis
Rechtliche Grundlagen, Organisation des WA, Jahresabschluss lesen und richtig interpretieren
Lieferbar
29,90 €
Dieses Buch stellt die Grundlagen des Jahresabschlusses ausführlich dar und erläutert die einzelnen Positionen der Bilanz sowie deren Bewertung und die Bedeutung für die Bilanzpolitik.
Auch die Gewinn- und Verlustrechnung ist detailliert erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf den Konzernabschluss ein und zeigen, wie ein Jahresabschluss anhand von Kennziffern analysiert wird, wobei jeweils konkrete Beispiele berechnet werden. Schließlich stellen sie die rechtlichen Voraussetzungen des Wirtschaftsausschusses sowie die optimale Organisation im Gremium vor.
Auch die Gewinn- und Verlustrechnung ist detailliert erklärt. Die Autoren gehen außerdem auf den Konzernabschluss ein und zeigen, wie ein Jahresabschluss anhand von Kennziffern analysiert wird, wobei jeweils konkrete Beispiele berechnet werden. Schließlich stellen sie die rechtlichen Voraussetzungen des Wirtschaftsausschusses sowie die optimale Organisation im Gremium vor.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-934637-90-0 |
Seiten | 176 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Wolfgang Hobmaier, Werner Kopf |
Verlag | Verlag der betriebsrat, Seehausen |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 01.05.2019 |
Short Title | Wirtschaftsausschuss |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |