Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte
HSI-Schriftenreihe Bd. 39
Lieferbar
19,80 €
Wenn von wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Rechten (WSK-Rechte) die Rede ist, so mag mancherorts schnell der Eindruck entstehen, dass diese Rechte allenfalls politische Absichtserklärungen beinhalten - oder sie sind schlicht unbekannt. Als Teil der internationalen Menschenrechte sind WSK-Rechte jedoch keineswegs "aus der Zeit gefallen" oder rechtlich bedeutungslos. Hierauf macht Prof. Dr. Dr. h.c. Eberhard Eichenhofer, Friedrich-Schiller-Universität Jena, in seinem vorliegenden Werk aufmerksam. Dabei nimmt er insbesondere die Auswirkungen auf das Arbeits- und Sozialrecht in den Blick.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-7161-4 |
Seiten | 128 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Eberhard Eichenhofer |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | HSI-Schriftenreihe |
Erscheinungsdatum | 24.02.2021 |
Short Title | Wirtschaftliche Menschenrechte |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |