
Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert
Konkrete Hilfe und Übungen von der Bestsellerautorin
Beschreibung / Wie man in verrückten Zeiten nicht den Verstand verliert
Philippa Perry weiß Rat
Stress, Panik, Kontrollverlust, Überforderung - jeder kennt diese Gefühlslagen, die uns das Leben schwer machen. Philippa Perry zeigt anhand einer Fülle von leichten Übungen, was wir dagegen tun können und wie wir uns unsere Gelassenheit und unseren Optimismus bewahren, auch wenn unsere Umwelt verrückt spielt. Denn es gibt vier Eckpfeiler für geistige Gesundheit, die wir beeinflussen können, um unser Leben zu verbessern: Selbstbetrachtung, unser Verhalten gegenüber anderen, Stressmanagement und unser Lebensnarrativ. Mithilfe dieser Parameter ist es möglich, ein bisschen erfüllter zu leben. Perrys Buch ist eine brillante Erklärung unseres Verstandes wie auch ein äußerst nützlicher Leitfaden zur Bewältigung der vielen Herausforderungen, die das Leben uns stellt.
Anspruch
Anspruch:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-550-20292-6 |
Seiten | 192 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Philippa Perry |
Verlag | Ullstein Verlag, Berlin |
Erscheinungsdatum | 28.11.2024 |
Short Title | Wie man in verrückten Zeiten |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Sonstiges |