Betriebsratswahl 2026 – die Software
Die Software vom Bund-Verlag: Betriebsratswahl 2026. Effizient vorbereitet. Rechtssicher durchgeführt.
Das Einhalten der Fristen, das Berechnen der Minderheitenquote und das Ausrechnen der Sitzvergabe sind nun ganz einfach. Formulare für das vereinfachte und das normale Wahlverfahren, Checklisten und vorgefertigte Musterschreiben an den Arbeitgeber und die Belegschaft erleichtern Ihnen die Arbeit.
Online-Lösung
Ohne Installation auf jedem Rechner nutzbar. Immer rechtssicher und auf dem
neuesten Stand.*
*Informationen zum Datenschutz und AVV - klicken Sie bitte hier!
Ihre Produktvorteile auf einen Blick
BERECHNUNGEN
Einfaches und unkompliziertes Bedienen aller Wahlrechner – auch unabhängig voneinander.
IMPORTFUNKTION
Minimaler Aufwand bei der Eingabe der Kandidatinnen und Kandidaten.
UPDATE
Rechtlich immer auf dem aktuellen Stand, ohne nochmalige Softwareinstallation.
Blick in das Produkt


Rechtssicher wählen
Wahlvorstände haben viel zu schultern. Schon kleine Versäumnisse oder Fehler können die Wahl anfechtbar machen. Die Wahlsoftware umfasst neben Formularen, Musterschreiben, Aushängen, Terminübersichten alle erforderlichen Rechner für Ihre rechtssichere BR-Wahl.


Wahlkalender
Für das vereinfachte und das normale Verfahren sind die Fristen das A und O. Sie müssen beim Wahlausschreiben, beim Widerspruch und dem Versand der Wahlunterlagen unbedingt beachtet werden. Mit dem elektronischen Wahlkalender behalten Sie alle Termine im Blick. Sogar mit Zeitpuffer!


Betriebsratsgröße/
Minderheitengeschlecht/Stützunterschriften
Die Größe jedes Betriebsratsgremiums hängt von der Zahl der Beschäftigten ab. Eine riesige Herausforderung ist das Berechnen des Minderheitengeschlechts. Die Software errechnet auf Knopfdruck Betriebsratsgröße, Minderheitengeschlecht und die Anzahl der Stützunterschriften.


Stimmauszählung und Sitzvergabe
Nach der Wahl hilft der Rechner für die Stimmauszählung und Sitzvergabe dabei, das korrekte Ergebnis zu ermitteln. Auf Knopfdruck erscheinen alle gewählten Betriebsratsmitglieder in der korrekten Reihenfolge. Mit Direktimport der Ergebnisse in die Formulare und Aushänge.
Hinweise zu den Grundlagen und relevanten Urteilen
Die letzten Änderungen des Betriebsverfassungsgesetzes bzw. der Wahlordnung zum Wahlalter, die Voraussetzungen für das vereinfachte Wahlverfahren, der Wegfall der Stützunterschriften und das Anfechtungsrecht sind bereits in der Software berücksichtigt. Nützliche Hinweise in den Info-Buttons der Software erläutern die Änderungen verständlich und auf den Punkt. Die wichtigsten Urteile zur Betriebsratswahl sind im Volltext gut sortiert dargestellt.
Handlungsanleitung zur Wahl
Die in der Software integrierte Broschüre »Betriebsratswahl 2026« erläutert alle rechtlichen Details des Wahlverfahrens. Wer Fragen hat, findet hier alles über Aufgaben des Wahlvorstandes, Feststellen des Wahlergebnisses, das diverse Geschlecht bis hin zu Kosten und Schutz der BR-Wahl.
Muster und Formulare
Für den Wahl-Ablauf und die Details des vereinfachten und normalen Verfahrens befinden sich Muster und Formulare zum Download in der Software – vorgefertigt und zum individuellen Ausfüllen für jeden Betrieb. Durch einfachen Import aller Berechtigungsergebnisse sind diese schnell und einfach z.B. für Aushänge geeignet.
Newsletter zu den Betriebsratswahlen 2026
Alle Käuferinnen und Käufer der Wahlsoftware erhalten mit dem ab Oktober monatlich erscheinenden Newsletter die wichtigsten Neuerungen und Details zur Wahl des Betriebsrats. Neue Urteile sind genauso Thema wie hilfreiche Tipps und Hinweise für den Ablauf im Detail.