Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Versorgungsmedizinische Grundsätze
Kommentar
Lieferbar
36,50 €
An wen richtet sich das Buch?
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Feststellung des Behinderungsgrades (GdB) und mit Merkzeichen (Nachteilsausgleichen) im Schwerbehindertenrecht befassen.
In diesem Sinne ist das Buch interessant für diejenigen, die Gutachten erstellen (medizinische Sachverständige) und diejenigen, die Gutachten auf Ihre Richtigkeit und Schlüssigkeit hin überprüfen müssen (Anwälte, Behindertenvertreter, Richter, beratende Ärzte, interessierte Behinderte e. t. c.).
Was wird in dem Buch vermittelt?
Der Autor ist Richter am Landessozialgericht NRW.
Das Buch richtet sich an alle, die sich mit der Feststellung des Behinderungsgrades (GdB) und mit Merkzeichen (Nachteilsausgleichen) im Schwerbehindertenrecht befassen.
In diesem Sinne ist das Buch interessant für diejenigen, die Gutachten erstellen (medizinische Sachverständige) und diejenigen, die Gutachten auf Ihre Richtigkeit und Schlüssigkeit hin überprüfen müssen (Anwälte, Behindertenvertreter, Richter, beratende Ärzte, interessierte Behinderte e. t. c.).
Was wird in dem Buch vermittelt?
- Das Buch kommentiert die Versorgungsmedizinischen Grundsätze (Anlage zu § 2 der Versorgungsmedizinverordnung (VersMedV).
- Es enthält den Text der Versorgungsmedizinischen Grundsätze (früher "Anhaltspunkte für die ärztliche Gutachtertätigkeit").
- Es erhält zusätzlich eine sachkundige Kommentierung der "Versorgungsmedizinischen Grundsätze" mit der gesamten Rechtsprechung der Instanzgerichte und den Beschlüssen des ärztlichen Sachverständigenbeirats beim Bundesministerium für Arbeit und Gesundheit (BMGS), die zur Erläuterung der Versorgungsmedizinischen Grundsätze herausgegeben wurden, sowie die Verordnungen zur Änderung der VersMedV.
Der Autor ist Richter am Landessozialgericht NRW.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-9808427-9-2 |
Seiten | 630 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | mittel |
Autor(en) | Ulrich Wendler, Martin Schillings |
Verlag | Sozialmedizinischer Verlag, Mönchengladbach |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.10.2020 |
Short Title | Versorgungsmedizinische Grundsätze |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |