Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Urlaubsrecht
Basiskommentar zum BUrlG und zu anderen urlaubsrechtlichen Vorschriften
Lieferbar
34,90 €
Vorteile auf einen Blick:
Der Kommentar behandelt alle Grundlagen wie Länge und zeitliche Lage des Urlaubs, Urlaubsgeld oder Erkrankung während des Urlaubs. Außerdem erläutert er die grundlegenden Neuerungen, basierend auf der Rechtsprechung von Bundesarbeitsgericht und Europäischem Gerichtshof.
Die wichtigsten Themen der Neuauflage:
Dr. Joachim Heilmann, Professor em. für Arbeits- und Zivilrecht an der Universität Lüneburg
- Erläuterung aller wichtigen Vorschriften zum Urlaubsrecht
- Anschauliche Darstellung anhand zahlreicher Beispiele
- Übersicht der aktuellen Rechtsprechung
Der Kommentar behandelt alle Grundlagen wie Länge und zeitliche Lage des Urlaubs, Urlaubsgeld oder Erkrankung während des Urlaubs. Außerdem erläutert er die grundlegenden Neuerungen, basierend auf der Rechtsprechung von Bundesarbeitsgericht und Europäischem Gerichtshof.
Die wichtigsten Themen der Neuauflage:
- Entstehen und Erlöschen von gesetzlichen Urlaubsansprüchen bei Sonderurlaub
- Abgeltung von Urlaub während dauerhafter Arbeitsunfähigkeit und bei Wechsel von Teilzeit zu Vollzeit
- Übertragbarkeit von Resturlaub ins Folgejahr
- Geltendmachung und Verfall von Urlaubsansprüchen
- Vererbbarkeit von Urlaubsabgeltungsansprüchen
Dr. Joachim Heilmann, Professor em. für Arbeits- und Zivilrecht an der Universität Lüneburg
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6871-3 |
Seiten | 403 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Joachim Heilmann |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 29.07.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben