Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
TVG - Tarifvertragsgesetz
Kommentar für die Praxis
Lieferbar
148,00 €
Einer der führenden Kommentare zum Tarifrecht in kompletter Neubearbeitung
Der nun von einem neuen Herausgeberteam verantwortete Kommentar erläutert das gesamte Tarifvertragsgesetz wissenschaftlich fundiert und praxisnah. Alle Texte sind komplett erneuert und aktualisiert. Gesetze, Rechtsprechung und Literatur sind bis einschließlich Oktober 2013 berücksichtigt. Neu hinzugekommen sind Aspekte des internationalen und des europäischen Tarifrechts, zu Sanierungstarifverträgen und Unternehmensumstrukturierungen sowie zum tarifdispositiven Arbeitsrecht und zur -Tarifeinheit-. Neu sind auch Erläuterungen zum Arbeitnehmer-Entsendegesetz, zum MiArbG und zu §3a AÜG.
Die Herausgeber:
- Dr. Holger Brecht-Heitzmann, Professor an der Hochschule der Bundesagentur für Arbeit, Schwerin
- Dr. Otto Ernst Kempen, Professor für Arbeitsrecht, Verfassungsrecht und Politikwissenschaft an der Europäischen Akademie der Arbeit in der Universität Frankfurt a. M.
- Dr. Jens M. Schubert, apl. Professor für Arbeitsrecht und Europäisches Recht an der Leuphana Universität Lüneburg, Leiter des Bereichs Recht und Rechtspolitik in der Bundesverwaltung der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft ver.di
- Dr. Achim Seifert, Professor für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Arbeitsrecht und Rechtsvergleichung an der Friedrich-Schiller-Universität Jena
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6157-8 |
Seiten | 1770 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Otto Ernst Kempen, Ulrich Zachert |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Kommentar für die Praxis |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 01.01.2014 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben