Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Tipps für MAV-Mitglieder in der katholischen Kirche und Caritas
Rechtliches Wissen und soziale Kompetenz
Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021
29,00 €
Grundlagen, Tipps und Impulse für die MAV
Vorteile auf einen Blick:
- Besondere Rahmenbedingungen der MAV in der katholischen Kirche und Caritas
- Grundlagen, Impulse und Anregungen für neue und langjährige MAV-Mitglieder
Klar und verständlich: Neue und langjährige Mitglieder der MAV erhalten hier wertvolle Impulse und Anregungen für ihre Arbeit. Im Fokus steht die im katholischen Bereich maßgebende Rahmen-Mitarbeitervertretungsordnung (MAVO).
Aus dem Inhalt:
- Einfinden in die neue MAV-Rolle
- Vorsitz und Organisation im Gremium
- Gewerkschaften in Kirche und Caritas
- Kirchlicher Rechtsschutz
- Kündigungsschutz für MAV-Mitglieder
- Kommunikative Fähigkeiten in der MAV
Autoren und Autorin:
Dr. Dr. Richard Geisen, bis 2019 Referent im Sozialinstitut Kommende Dortmund und Chefredakteur der Zeitschrift für Christliche Sozialethik »Amosinternational«
Christina Merkel, Rechtsreferentin der Haupt-MAV/DiAG im Bistum Limburg, langjährige Erfahrung als Rechtsanwältin und Referentin für kirchliches Arbeitsrecht und in der MAV-Beratung
Christof Mock, langjährige Erfahrung als MAV-Vorsitzender und als Vorsitzender der DiAG-MAV im Caritas-Bereich der Diözese Würzburg, Mitglied der AK Caritas.
Verfügbarkeit | Vormerkbar, erscheint ca. 31.03.2021 |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6974-1 |
Seiten | ca. 340 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Richard Geisen, Christina Merkel, Christof Mock |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | MAV |
Erscheinungsdatum | 31.03.2021 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben