Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Tipps für die Vertretung von Menschen mit Behinderungen
Aufgaben - Rechte - Kompetenzen
Lieferbar
19,90 €
Fit für die neue SBV-Amtszeit
Das neue Bundesteilhabegesetz stärkt die Rechte der Schwerbehinderten-vertretungen (SBV). Der Ratgeber beantwortet leicht verständlich alle Fragen zum neuen Gesetz und erläutert aktuelle rechtliche Grundlagen der SBV. Die Autoren geben praktische Tipps und Hilfen für die Arbeit in der Schwerbehindertenvertretung und fördern die soziale und persönliche Kompetenz.
Autoren:
Maren Conrad-Giese, Dipl. jur., Rechtsreferendarin Region Hannover Fachbereich Soziales, wissenschaftlich tätig im Bereich des Rehabilitations- und Teilhaberechts
Beate Eberhardt, verantwortliche Redakteurin der Zeitschrift »Gute Arbeit«
Werner Feldes, Ressort Arbeitsgestaltung und Gesundheitsschutz der IG Metall-Vorstandsverwaltung
Nils Hindersmann, Abteilung Sozialpolitik der IG BCE
Ingrid Mai, Vertrauensperson der Opel-Konzernschwerbehindertenvertretung, Rüsselsheim
Dr. Diana Ramm, M.A., Referentin für Sozialrecht
Dr. jur. Hans-Günther Ritz, Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration, Freie und Hansestadt Hamburg
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6750-1 |
Seiten | 432 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Maren Conrad-Giese, Beate Eberhardt, Werner Feldes, Nils Hindersmann, Ingrid Mai, Diana Ramm, Hans-Günther Ritz |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | aktiv im Betriebsrat |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 01.07.2018 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben