Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Tarifvertragsgesetz
Basiskommentar zum TVG
Lieferbar
34,90 €
Nicht nur das aktuelle Tarifeinheitsgesetz mit seinem umstrittenen Grundsatz »Ein Betrieb - ein Tarifvertrag«, sondern auch die Rechtsprechung sorgen dafür, dass sich das Tarifrecht ständig weiterentwickelt. Klar und - auch für Nichtjuristen - verständlich erläutert der Basiskommentar das Tarifvertragsgesetz und orientiert sich dabei an der aktuellen Rechtsprechung. Der Kommentar ist vor allem auf die Tarif- und Betriebspraxis zugeschnitten. Betriebs- und Personalräte als betriebliche Anwender von Tarifverträgen erhalten Handlungshilfen und Praxistipps.
Die Schwerpunkte:
Peter Berg, Rechtsanwalt, Justitiar des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen (bis 30.4.2017), ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justitiarin und Leiterin der Rechtsabteilung des ver.di - Landesbezirks Niedersachsen-Bremen, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.
Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Eva Kocher, Prof. Dr. jur., Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Dirk Schumann, Jurist, Funktionsbereich Tarifpolitk beim IG Metall-Vorstand, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Sibylle Wankel, Justitiarin und Leiterin des Justitiariats beim IG Metall-Vorstand, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.
Die Schwerpunkte:
- Rechtliche Grundlagen der Tarifpolitik
- Inhalte von Tarifverträgen
- Auswirkungen des Tarifeinheitsgesetzes, Gewerkschaftskonkurrenz und Tarifpluralität
- Tarifverträge in der Arbeit der Betriebs- und Personalräte
- Arbeitsvertragliche Bezugnahme auf Tarifverträge
- Flächen- und Firmentarifvertrag
- Tarifvertrag und Betriebs-/Unternehmensumstrukturierung
- Tarifflucht (z.B. Outsourcing, OT-Mitgliedschaft, Leiharbeit)
- Vorteilsregelungen für Gewerkschaftsmitglieder
Peter Berg, Rechtsanwalt, Justitiar des ver.di Landesbezirks Nordrhein-Westfalen (bis 30.4.2017), ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Martina Dierßen, Rechtsanwältin, Justitiarin und Leiterin der Rechtsabteilung des ver.di - Landesbezirks Niedersachsen-Bremen, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.
Micha Heilmann, Rechtsanwalt, Leiter der Rechtsabteilung der Gewerkschaft NGG, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Eva Kocher, Prof. Dr. jur., Professorin für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht und Zivilverfahrensrecht an der Europa-Universität Viadrina, Frankfurt (Oder).
Dirk Schumann, Jurist, Funktionsbereich Tarifpolitk beim IG Metall-Vorstand, ehrenamtlicher Richter am Bundesarbeitsgericht.
Sibylle Wankel, Justitiarin und Leiterin des Justitiariats beim IG Metall-Vorstand, ehrenamtliche Richterin am Bundesarbeitsgericht.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6516-3 |
Seiten | 455 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Peter Berg, Martina Dierßen, Eva Kocher, Dirk Schumann, Sybille Wankel, Micha Heilmann |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.04.2017 |
Short Title | Tarifvertragsgesetz Basiskommentar |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |