Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst
Basiskommentar zum TVöD mit den Überleitungstarifverträgen für Bund (TVÜ-Bund) und Gemeinden (TVÜ-VKA)
Lieferbar
39,90 €
Neuer Tarif für 2,3 Millionen Beschäftigte
Vorteile auf einen Blick:
- Mit allen Änderungen der Tarifrunde 2018
- Zahlreiche Hinweise für die Praxis
- Auch für Nichtjuristen gut verständlich
Die Tarifrunde 2018 im öffentlichen Dienst bringt für die 2,3 Millionen Beschäftigten des Bundes und der Kommunen wieder zahlreiche Neuerungen mit sich. Die Neuauflage des Basiskommentars berücksichtigt praxisnah und gut verständlich sämtliche Änderungen im Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD) und in den Überleitungstarifverträgen.
Der Kommentar bietet eine zuverlässige Orientierungshilfe für alle, die mit dem TVöD in der Praxis arbeiten müssen. Dazu gehören Personal- und Betriebsräte, Jugend- und Auszubildendenvertretungen und diePersonalabteilungen der Dienststellen.
Im Mittelpunkt des Werkes stehen Erläuterungen zum Allgemeinen Teil des Tarifvertrages. Die Vorschriften des Besonderen Teils sind nur berücksichtigt, soweit sie für die öffentliche Verwaltung bedeutend sind. Die Texte der Überleitungstarifverträge für Bund und Gemeinden sind abgedruckt.
Autoren:
Dr. Axel Görg, Rechtsanwalt und Notar, Fachanwalt für Arbeitsrecht in Berlin mit Schwerpunkt Öffentliches Dienstrecht und Personalvertretungsrecht
Martin Guth, Direktor des Arbeitsgerichts Eberswalde
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6756-3 |
Seiten | 467 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Axel Görg, Martin Guth |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 26.04.2019 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben