Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Streit ums Recht
Rechtspolitische Kämpfe in 50 Jahren »Vereinigung Demokratischer Juristinnen und Juristen« (VDJ)
Lieferbar
19,80 €
Recht ist nicht neutral und in der Regel auch nicht emanzipatorisch. Es stabilisiert die Herrschaft in einer patriarchal-kapitalistischen Gesellschaft. Deshalb sind Juristinnen und Juristen keine revolutionäre Avantgarde und können es nicht sein. Aber sie wissen: Dasselbe Recht kann auch zugunsten der Machtlosen, Unterdrückten und Verfolgten eingesetzt werden.
Für ein progressives Recht, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität streiten die in der VDJ Organisierten seit 50 Jahren mit Leidenschaft. Sie stellten und stellen ihre Fähigkeiten in den Dienst der Arbeiter bewegung, der Kämpfe für Demokratie und Menschenrechte - und das auf internationaler Ebene. Sie haben etwas bewegt.
Einblicke in diese Geschichte erlauben die Beiträge in diesem Buch. Die Autorinnen und Autoren diskutieren außerdem zentrale Themen der aktuellen rechtspolitischen Auseinandersetzungen:
Die Herausgeber*innen:
Dr. Andreas Engelmann, Bundessekretär der VDJ und Dozent für Arbeits- und Sozialrecht an der University of Labour, Frankfurt
Joachim Kerth-Zelter, Rechtsanwalt und Vorsitzender der VDJ
Ursula Mende, Ass. Jur. und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Prof. Dr. Cara Röhner, Professorin an der Hochschule Rhein Main
David-S. Schumann, Gewerkschaftssekretär und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Lea Welsch, Rechtsanwältin und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Mit Beiträgen von Hanah Abdullahi Musse Abucar, Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Prof. Bill Bowring, Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Prof. Dr. Andreas Fisahn, Dr. Rolf Gössner, Prof. Dr. Martin Kutscha, Dr. Ulrike A.C. Müller, Prof. Dr. Norman Paech, Prof. Dr. Marei Pelzer, Prof. Dr. Konstanze Plett, Dr. Dr. Max Pichl, Dr. Jasper Prigge, Thomas Schmidt, Dr. Peer Stolle, Dr. Lukas Theune, Dr. Theresa Tschenker.
Für ein progressives Recht, für soziale Gerechtigkeit und Solidarität streiten die in der VDJ Organisierten seit 50 Jahren mit Leidenschaft. Sie stellten und stellen ihre Fähigkeiten in den Dienst der Arbeiter bewegung, der Kämpfe für Demokratie und Menschenrechte - und das auf internationaler Ebene. Sie haben etwas bewegt.
Einblicke in diese Geschichte erlauben die Beiträge in diesem Buch. Die Autorinnen und Autoren diskutieren außerdem zentrale Themen der aktuellen rechtspolitischen Auseinandersetzungen:
- für eine soziale und gerechte Republik
- für Rechtsstaatlichkeit und Demokratie
- für ein Arbeitsrecht im Interesse der Beschäftigten
- gegen die Einschränkung von Freiheitsrechten
- Kampf ums Recht wie vor 50 Jahren: gegen den Krieg, gegen die Missachtung des Flüchtlingsrechts und gegen den Klimawandel.
Die Herausgeber*innen:
Dr. Andreas Engelmann, Bundessekretär der VDJ und Dozent für Arbeits- und Sozialrecht an der University of Labour, Frankfurt
Joachim Kerth-Zelter, Rechtsanwalt und Vorsitzender der VDJ
Ursula Mende, Ass. Jur. und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Prof. Dr. Cara Röhner, Professorin an der Hochschule Rhein Main
David-S. Schumann, Gewerkschaftssekretär und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Lea Welsch, Rechtsanwältin und Mitglied im VDJ Bundesvorstand
Mit Beiträgen von Hanah Abdullahi Musse Abucar, Prof. Dr. Karl-Jürgen Bieback, Prof. Bill Bowring, Prof. Dr. Wolfgang Däubler, Prof. Dr. Andreas Fisahn, Dr. Rolf Gössner, Prof. Dr. Martin Kutscha, Dr. Ulrike A.C. Müller, Prof. Dr. Norman Paech, Prof. Dr. Marei Pelzer, Prof. Dr. Konstanze Plett, Dr. Dr. Max Pichl, Dr. Jasper Prigge, Thomas Schmidt, Dr. Peer Stolle, Dr. Lukas Theune, Dr. Theresa Tschenker.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-96488-145-8 |
Seiten | 253 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Andreas Engelmann, Joachim Kerth-Zelter, Ursula Mende, Cara Röhner, David-S. Schumann, Lea Welsch |
Verlag | VSA: Verlag, Hamburg |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung, Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 09.09.2022 |
Short Title | Streit ums Recht |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |