
calcActive())">
Strahlenschutz - Technik
Fachkundekurs für Strahlenschutzbeauftragte gemäß Fachkunderichtlinien Technik zur Strahlenschutzverordnung (StrlSchV)
34,99 € *
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
3. Auflage 2019 (Juli 2019)
Seiten
135
Erscheinungsform
kartoniert
Verlag
Ecomed, Heidelberg
ISBN
978-3-609-69394-1
Beschreibung / Strahlenschutz - Technik
Mensch und Umwelt müssen vor schädlichen Wirkungen von Strahlen geschützt werden. Diesem Schutzziel dient der Strahlenschutz mit seinen Regeln und Wegen, die es ermöglichen, geeignete Schutzmaßnahmen umzusetzen und deren Einhaltung zu überwachen.
Rechtliche Grundlage dafür sind sowohl internationale (z.B. EURATOM) als auch nationale Vorschriften (z.B. Atomgesetz, Strahlenschutzvorsorgegesetz, Strahlenschutzverordnung).
Daneben gibt es jedoch auch eine Vielzahl technischer Hilfsmittel für die Umsetzung der Anforderungen des Strahlenschutzes.
Eine Schlüsselposition in diesem Zusammenhang hat der Strahlenschutzbeauftragte. Er muss gemäß Strahlenschutzverordnung bestimmte Voraussetzungen erfüllen, u.a. die erforderliche Fachkunde nachweisen. Welche Aufgaben er wahrzunehmen hat und die Kenntnisse, die er dafür haben muss, werden in diesem Fachkundekurs vermittelt.
Aus dem Inhalt:
Die Kursunterlagen beinhalten - mittels Abbildungen (teils farbig), Tabellen und Merksätzen didaktisch gut aufbereitet - die prüfungsrelevanten Themen. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte und ein Kontrollfragebogen zur Prüfungsvorbereitung.
Das Buch richtet sich an die Schulungsteilnehmer der Kurse für Strahlenschutz-Fachkunde im Bereich Technik.
Rechtliche Grundlage dafür sind sowohl internationale (z.B. EURATOM) als auch nationale Vorschriften (z.B. Atomgesetz, Strahlenschutzvorsorgegesetz, Strahlenschutzverordnung).
Daneben gibt es jedoch auch eine Vielzahl technischer Hilfsmittel für die Umsetzung der Anforderungen des Strahlenschutzes.
Eine Schlüsselposition in diesem Zusammenhang hat der Strahlenschutzbeauftragte. Er muss gemäß Strahlenschutzverordnung bestimmte Voraussetzungen erfüllen, u.a. die erforderliche Fachkunde nachweisen. Welche Aufgaben er wahrzunehmen hat und die Kenntnisse, die er dafür haben muss, werden in diesem Fachkundekurs vermittelt.
Aus dem Inhalt:
- Strahlenschutz allgemein
- Genehmigungen, Anzeigen
- Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Dosimetrie, Überwachung, Kontrolle, Buchführung
- Technischer Strahlenschutz
- Strahlenschutzberechnungen
Die Kursunterlagen beinhalten - mittels Abbildungen (teils farbig), Tabellen und Merksätzen didaktisch gut aufbereitet - die prüfungsrelevanten Themen. Am Ende jedes Kapitels findet sich eine Zusammenfassung der wichtigsten Lerninhalte und ein Kontrollfragebogen zur Prüfungsvorbereitung.
Das Buch richtet sich an die Schulungsteilnehmer der Kurse für Strahlenschutz-Fachkunde im Bereich Technik.
Anspruch
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Bibliographische Angaben
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-609-69394-1 |
Seiten | 135 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Achim Rahn |
Verlag | Ecomed, Heidelberg |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 31.07.2019 |
Short Title | Strahlenschutz - Technik |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Sonstiges |