Blick ins Buch
Neu

Sozialrecht und Tarifbindung

Regulierung von Arbeitsbedingungen durch Leistungserbringungsrecht?

  34,00 € * *inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
bitte wählen Sie:
*inkl. MwSt., versandkostenfrei
Lieferbar
1. Auflage 2025 (Juni 2025)
Seiten 336
Erscheinungsform gebunden
ISBN 978-3-7663-7581-0

Beschreibung / Sozialrecht und Tarifbindung

Schriftenreihe des Hugo Sinzheimer Instituts für Arbeits- und Sozialrecht

Dienste und Einrichtungen des Sozial,- Gesundheits- und Pflegewesens werden vor allem über öffentliche Sozialleistungsträger wie Krankenversicherungen oder Pflegekassen finanziert. Dazu wird zwischen Leistungsträger und Leistungserbringer ein Vertrag über die Finanzierung und die zu erbringende Leistung geschlossen. Grundlagen dafür finden sich im Sozialrecht. Darüber wirken sozialrechtliche Vorgaben des Leistungserbringungsrechts erheblich auf die Arbeitsbedingungen der Beschäftigten ein. Seit der Ökonomisierung des Sozial,- Gesundheits- und Pflegebereichs in den 1990er Jahren steht die Leistungserbringung jedoch unter dem Gebot der Wirtschaftlichkeit. Folge dessen waren steigender Druck auf die Löhne, sinkende Tarifbindung, zunehmende Privatisierung und schlechtere Arbeitsbedingungen. Um dieser Abwärtsspirale zu entgegnen und die Attraktivität der Branchen zu erhöhen, wurden in der Folge die sozialrechtlichen Vorschriften für eine angemessene Vergütung und zur Förderung der Tarifbindung angepasst.

Dieser interdisziplinäre Sammelband fragt sowohl nach den rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen, das Tarifrecht und die Tarifautonomie durch das Sozialrecht zu stärken als auch nach den politischen und ökonomischen Voraussetzungen dazu. Damit werden wichtige Erkenntnisse in einer bislang wenig geführten Diskussion gewonnen.

Herausgeberin und Herausgeber:
Dr. Judith Brockmann
, Professorin für Wirtschafts-, Sozial- und Arbeitsrecht an der Universität Kassel.
Dr. Felix Welti, Professor für Sozial- und Gesundheitsrecht, Recht der Rehabilitation und Behinderung an der Universität Kassel.

Anspruch

Anspruch:

Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach
mittel
gehoben

Bibliographische Angaben

Mehr Informationen
Verfügbarkeit Lieferbar
ISBN 978-3-7663-7581-0
Seiten 336
Erscheinungsform gebunden
Anspruch mittel
Autor(en) Judith Brockmann, Felix Welti
Verlag Bund-Verlag, Frankfurt
Reihe HSI-Schriftenreihe
Zielgruppe Arbeitnehmerberatung
Erscheinungsdatum 13.06.2025
Short Title Tarifbindung
Ausstattung Buch
Produktgattung Darstellungen

Blick ins Buch

Suchmaschine unterstützt von ElasticSuite