Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung zu verbessern. Um die neuen Datenschutzrichtlinien zu erfüllen, müssen wir Sie um Ihre Zustimmung für Cookies fragen. Weitere Informationen
Soziale Medien in der Öffentlichkeitsarbeit der Interessenvertretungen
Lieferbar
14,90 €
Praxis der Interessenvertretung
Die Vorteile auf einen Blick:
- Zeigt die Möglichkeiten von Social Media für Interessenvertreter
- Klärt rechtliche Grundlagen
- Extra-Regelungen für Soziale Medien
- Was sind soziale Medien? Was ist was?
- Social Media und Kompetenzen im Gremium
- Warum es Extra-Regelungen für Soziale Medien braucht
- Zielsetzungen von »Social-Media-Guidelines«
- Privatnutzung
- Persönlichkeitsrechte und Datenschutz
- Haftung und Formvorschriften
- Urheberrecht
- Betriebsrat und Social Media
Ute Demuth, Seminarleiterin zu Kommunikations- und Informationstechnologien
Jan A. Strunk, Rechtsanwalt in Kiel
Martin Lindner, Wissenschaftler an der Universität Marburg
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6211-7 |
Seiten | 90 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Ute Demuth, Jan A. Strunk, Martin Lindner |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | AiB-Stichwort |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.02.2013 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Leitfäden / Anleitungen |
Anspruch:
Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben