Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Schwerbehindertenrecht
Basiskommentar zum SGB IX mit Wahlordnung
Lieferbar
39,90 €
Grundausstattung für die SBV
Vorteile auf einen Blick:
- Verständliche Kommentierung mit Fallbeschreibungen
- Im Fokus: Die Arbeit der Schwerbehindertenvertretung
- Ausführliche Behandlung der aktuellen Rechtsprechung
Der bewährte Basiskommentar liefert aktuelle und praxisorientierte Erläuterungen zu den Bestimmungen des SGB IX - Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderungen (3. Teil - Schwerbehindertenrecht). Die Neuauflage berücksichtigt Gesetzesänderungen bis Januar 2020.
Aus dem Inhalt:
- Wie ist eine selbstbestimmte und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu erreichen?
- Wen schützt das Schwerbehindertenrecht?
- Was bewirkt die Beschäftigungspflicht der Arbeitgeber?
- Welche Rechte haben schwerbehinderte Menschen?
- Wann greift der besondere Kündigungsschutz und wie ist die Schwerbehindertenvertretung bei Kündigungen zu beteiligen?
- Welche Aufgaben hat die Schwerbehindertenvertretung?
- Was ist bei der Wahl der Schwerbehindertenvertretung zu beachten?
- Welche persönlichen Rechte und Pflichten haben die Vertrauenspersonen?
- Welche Regelungen gelten für Inklusionsbetriebe oder Werkstätten für behinderte Menschen?
Die Autoren:
Werner Feldes, Ressort Vertrauensleute und Betriebspolitik der IG Metall-Vorstandsverwaltung, Frankfurt am Main.
Silvia Helbig, Referatsleiterin für Berufliche Rehabilitation und Teilhabe von Menschen mit Behinderung beim DGB-Bundesvorstand, Berlin.
Bettina Krämer LL.M., Rechtsanwältin, Fachanwältin im Arbeitsrecht und Teamleiterin der Arbeitseinheit Ulm der DGB Rechtsschutz GmbH.
Rainer Rehwald, langjähriger Jurist im Ressort Arbeits- und Sozialrecht/bAV beim Vorstand der IG Metall; Referent, Frankfurt am Main.
Bernd Westermann, Richter a.D. am Landessozialgericht Nordrhein-Westfalen, Essen.
Hinweis:
»Schwerbehindertenrecht - Basiskommentar« ist Bestandteil des folgenden Online-Produkts des Bund-Verlags: »Schwerbehindertenrecht und Inklusion«
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6954-3 |
Seiten | 556 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Werner Feldes, Silvia Helbig, Bettina Krämer, Rainer Rehwald, Bernd Westermann |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Basiskommentar |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat, Schwerbehindertenvertreter |
Erscheinungsdatum | 13.03.2020 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Kommentare |