Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Rente ab 63
Fragen und Antworten vom Antrag bis zur Zahlung
Lieferbar
19,90 €
Nach 45 Beitragsjahren ab 63 Jahren abschlagsfrei in Rente gehen ? diese kurze Formel gilt laut Koalitionsvertrag für viele langjährig Versicherte ab Juli 2014. Nach der bisherigen Gesetzeslage durften Versicherte ohne Abschläge erst nach 45 Versicherungsjahren mit 65 Lebensjahren in Rente. Zeiten von Arbeitslosigkeit wurden nicht berücksichtigt. Diese werden ab jetzt angerechnet und zählen zu den Versicherungsjahren. Wichtig zu wissen: Das Renteneintrittsalter wird bis 2029 schrittweise wieder auf 65 Jahre angehoben. Der Ratgeber - mit einem Vorwort der Bundesministerin für Arbeit und Soziales, Andrea Nahles - beantwortet wichtige Fragen wie:
Dr. Natalie Brall, Juristin, Referatsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Ragnar Hoenig, Ass. jur., Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland (SoVD), Berlin
Dr. Judith Kerschbaumer, Rechtsanwältin, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di-Bundesverwaltung, Berlin.
- Welche Ausbildungszeiten werden angerechnet?
- Zählen auch Jahre freiwilliger Beitragsleistung?
- Zählen nur Jahre der Arbeitslosigkeit, für die Arbeitslosengeld I bezogen wurde?
- Wer darf wirklich mit 63 Jahren in Rente gehen?
- Wie lange wird diese Gesetzesänderung gelten?
Dr. Natalie Brall, Juristin, Referatsleiterin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales, Berlin
Ragnar Hoenig, Ass. jur., Leiter der Abteilung Sozialpolitik beim Sozialverband Deutschland (SoVD), Berlin
Dr. Judith Kerschbaumer, Rechtsanwältin, Leiterin des Bereichs Sozialpolitik in der ver.di-Bundesverwaltung, Berlin.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6394-7 |
Seiten | 123 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Natalie Brall, Ragnar Hoenig, Judith Kerschbaumer |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Recht Aktuell |
Zielgruppe | Betriebsrat, Personalrat |
Erscheinungsdatum | 01.08.2014 |
Short Title | Rente ab 63 |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Ratgeber |