Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Neu
Rechtliche Grundlagen von Überstunden und ihrer Bezahlung
Eine Analyse der grundlegenden schuldrechtlichen Anforderungen und Rechtsfolgen
Lieferbar
194,00 €
Überstunden sind ein verbreitetes Phänomen. Sie werden jedoch nur in etwa der Hälfte der Fälle vergütet. Die Arbeit zeigt, dass die rechtlichen Grundlagen von Überstunden nicht aufgearbeitet sind und die bisherige Handhabung der Materie daher zu unpassenden Ergebnissen führt. Sie analysiert die rechtliche Entwicklung und arbeitet Unzulänglichkeiten prägnant heraus. Insbesondere geht die Arbeit auf § 612 Abs. 1 BGB ein, der bislang regelmäßig als Anspruchsgrundlage herangezogen wird. Ihrer Analyse schließt sie innovative Lösungsvorschläge an, die sich sowohl in die arbeitsrechtliche als auch in die schuldrechtliche Dogmatik einfügen und neue Perspektiven eröffnen - bis hin zur Möglichkeit einer bereicherungsrechtlichen Abwicklung.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7560-1092-9 |
Seiten | 607 |
Erscheinungsform | kartoniert |
Anspruch | gehoben |
Autor(en) | Fabia Valerie Brauckhoff |
Verlag | Nomos Verlagsgesellschaft, Baden-Baden |
Reihe | Studien zum Arbeitsrecht |
Zielgruppe | Arbeitnehmerberatung |
Erscheinungsdatum | 16.04.2024 |
Short Title | Überstunden und ihre Bezahlung |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Darstellungen |