Die Punkte beschreiben den Charakter eines Artikels und unterstützen Sie in Ihrer eigenen Bewertung:
einfach: leicht verständlich und schnell zu lesen, ideal zum Einstieg in Themen.
mittel: meist bei Standardtiteln, verständlich geschrieben, Vorkenntnisse sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend notwendig.
gehoben: Experten-Titel, überwiegend für freigestellte Interessenvertreter, juristisch gebildete Nutzer und Anwälte geschrieben
Praxis im Wirtschaftsausschuss von A bis Z
Das Lexikon für die Arbeit im Wirtschaftsausschuss
Lieferbar
54,90 €
Vorteile auf einen Blick:
Der Wirtschaftsausschuss berät den Betriebsrat in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten. Das Lexikon vermittelt in über 50 Stichwörtern von »A« wie Abschreibungen über »G« wie Gewinn- und Verlustrechnung bis »W« wie Wirtschaftsprüfungsbericht die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss.
Das Werk ist auf dem Stand Juni 2019.
Die Schwerpunkte:
Zahlreiche Abbildungen und Schaubilder, Beispiele, Tipps und wichtige Hinweise ermöglichen einen schnellen Einstieg in die komplexe Materie.
Der Autor:
Marcus Disselkamp, Dr. rer.pol., ist Berater von Arbeitnehmervertretern in wirtschaftlichen Fragen, Lehrbeauftragter an einigen Hochschulen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
- Gut verständlich durch lexikalische Aufbereitung
- Mit allen aktuellen Themen rund um die Digitalisierung
- Zahlreiche Abbildungen und Schaubilder, Beispiele
Der Wirtschaftsausschuss berät den Betriebsrat in allen wirtschaftlichen Angelegenheiten. Das Lexikon vermittelt in über 50 Stichwörtern von »A« wie Abschreibungen über »G« wie Gewinn- und Verlustrechnung bis »W« wie Wirtschaftsprüfungsbericht die Grundlagen für eine erfolgreiche Arbeit im Wirtschaftsausschuss.
Das Werk ist auf dem Stand Juni 2019.
Die Schwerpunkte:
- Handlungsmöglichkeiten des Wirtschaftsausschusses
- Organisation des Gremiums
- Analyse der wirtschaftlichen Lage
- Aktuelle Managementthemen
- Jahresabschluss
- Monatsbericht
- Bilanzen und Bilanzanalyse
- Alle wichtigen Wirtschaftsdaten
- Digitalisierung und digitale Transformation
- Wettbewerbsfähigkeit
Zahlreiche Abbildungen und Schaubilder, Beispiele, Tipps und wichtige Hinweise ermöglichen einen schnellen Einstieg in die komplexe Materie.
Der Autor:
Marcus Disselkamp, Dr. rer.pol., ist Berater von Arbeitnehmervertretern in wirtschaftlichen Fragen, Lehrbeauftragter an einigen Hochschulen und Autor zahlreicher Veröffentlichungen.
Verfügbarkeit | Lieferbar |
---|---|
ISBN | 978-3-7663-6946-8 |
Seiten | 392 |
Erscheinungsform | gebunden |
Anspruch | einfach |
Autor(en) | Marcus Disselkamp |
Verlag | Bund-Verlag, Frankfurt |
Reihe | Praxis der Interessenvertretung von A bis Z |
Zielgruppe | Betriebsrat |
Erscheinungsdatum | 14.08.2019 |
Short Title | Praxis Wirtschaftsausschuss |
Ausstattung | Buch |
Produktgattung | Nachschlagewerke / Lexika |